Die 5 besten Smartwatches für iPhone / iOS
Bist Du stolzer Besitzer eines iPhones und suchst jetzt die passende Smartwatch? Neben der Apple Watch gibt es noch weitere heiße Kandidaten.
Denn die Apple Watch ist nicht automatisch die beste Wahl, nur weil Du iOS-Geräte nutzt. Der hohe Preis und die geringe Akkulaufzeit von etwa 18 Stunden sind die größten Nachteile der Smartwatch von Apple.
Doch leider ist nicht jede Smartwatch mit dem Apple Universum kompatibel – in vielen Fällen sind Funktionen von Android Smartwatches eingeschränkt.
Aus diesem Grund findest Du hier 5 Smartwatches, die Du perfekt mit Deinem iPhone verbinden kannst.
Top 5 Smartwatches für iOS / iPhone
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
1. Apple Watch 6, EKG, Herzfrequenz, Blutsauerstoff, GPS, 5 bar wasserdicht | Auf Amazon ansehen |
![]() |
2. Withings Scanwatch, EKG, Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Connected GPS, 5 bar wasserdicht | 279 € | Im Shop kaufen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
3. Fitbit Versa 3 , Herzfrequenz, GPS, 5 bar wasserdicht | 229,95 € 114,02 € | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
4. Apple Watch 3, Herzfrequenz, GPS, 5 bar wasserdicht | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
5. Garmin venu SQ, Blutsauerstoff, GPS, Herzfrequenz, 5 bar wasserdicht | 216,89 € 198,55 € | Auf Amazon ansehen |
1. Apple Watch 6 - Die beste Smartwatch fürs iPhone
Kommen wir zu aller erst zum Klassiker: Die Apple Watch 6 ist die wohl gefragteste Smartwatch unter den iPhone-Nutzern. Selbst wenn Du Dich bereits gegen eine Apple Watch entschieden haben solltest, ist es meiner Meinung nach dennoch gut zu Wissen, wogegen die Apple Konkurrenz antritt.
Design
In Sachen Verarbeitung ist die Apple Watch 6 ohne Zweifel auf einem hohen Niveau. Dank einem kratzfestem Saphirglas bleibt Dir diese Smartwatch lange erhalten – eine Schutzfolie ist nicht nötig.
Generell hat sich bei der Apple Watch seit der 4. Generation in Sachen Design aber nicht viel getan. Die typische Form ist geblieben und auch die Bedienung läuft weiterhin über den Touchscreen oder die digitale Krone an der rechten Gehäuseseite.
Die Bedienung läuft wie gewohnt intuitiv und flüssig. Das hochauflösende Always-On Retina OLED Display macht wirklich einen klasse Job! Dank eines Umgebungslichtsensors passt sich die Helligkeit der Smartwatch an Deine Umgebung an.
Wie schon bei den Vorgängermodellen kannst Du Dich für eine 40 mm oder 44 mm Apple Watch entscheiden. Die Funktionen sind an sich identisch, die kleinere Variante ist jedoch insbesondere für schmale Damen Handgelenke besser geeignet.
Das einzige, was sich wirklich verändert hat, sind die neuen Farben & Armbänder. Im Vergleich zur Apple Watch 5 gibt es die Smartwatch nun auch in Rot & Blau. Außerdem sind neue Loop Armbänder aus Stoff verfügbar, ebenfalls in den passenden Farben.
Selbstverständlich ist die Apple Watch bis 5 bar wasserdicht und lässt sich daher problemlos unter der Dusche oder beim Schwimmen tragen. Achte aber darauf, dass dafür der entsprechende Wassermodus aktiviert werden muss.
Funktionen
Im Vergleich zum Vorgängermodell hat sich auch in Sachen Funktionen wenig getan. Daher ist die Apple Watch 5 meiner Meinung nach eine preiswerte Alternative zum aktuellen Modell.
Die größte Neuerung ist ein spezieller Sensor, welcher Deine Blutsauerstoffsättigung erfassen kann. Diese Funktion ist nicht nur beim Sport, sondern zum Beispiel auch beim Schlaftracking nützlich. Eine Innovation ist dies allerdings nicht, es gab bereits vorher viele Smartwatches & Sportuhren mit einem solchen Feature.
Seit der 4. Generation bietet Dir die Apple Watch ein medizinisch genaues 1-Kanal-EKG, mit dem sich Anzeichen für Vorhofflimmern aufzeichnen lassen. Mittlerweile gibt es mehrere Smartwatches mit einem EKG, einige davon wirst Du in diesem Test kennenlernen.
Die Apple Watch 6 verfügt außerdem über einen integrierten GPS Sensor, der zum Beispiel Deine Geschwindigkeit, Distanz und vieles mehr während Deines Outdoor Sports aufzeichnet.
Das Aktivitätstracking funktioniert bei der Apple Watch grundsätzlich gut. Dank einem angenehmen Tragekomfort und präzisen Sensoren kannst Du die Apple Watch 6 als Fitnesstracker oder als Sportuhr gleichermaßen einsetzen.
Optional kannst Du Dich für eine Apple Watch 6 mit SIM Karte entscheiden. Die Smartwatch verfügt dann über LTE und Du kannst auf alle Funktionen zugreifen, auch wenn Dein Handy nicht per Bluetooth verbunden ist – zum Beispiel Musik streamen oder Telefonieren.
Dann kannst Du zum Beispiel beim Joggen Musik über Bluetooth Kopfhörer hören, Dein Training mit der Apple Watch 6 aufzeichnen – ohne Dein iPhone mitzuschleppen.
Weitere Funktionen sind unter anderem:
- Herzfrequenzmessung rund um die Uhr
- Schlaftracking
- Sturzsensor
- SIRI Sprachsteuerung
- Benachrichtigungen (z.B. WhatsApp)
- Stoppuhr, Timer, Wecker
Akkulaufzeit
Alle vollwertigen Smartwatches haben schon immer mit einer geringen Akkulaufzeit zu kämpfen – insbesondere die Modelle von Apple. Leider hat sich das auch bei der 6. Generation nicht geändert.
Bei normaler Nutzung im Alltag kommst Du mit der Apple Watch 6 auf eine Akkulaufzeit von etwa 18 Stunden. Zwar lädt die Uhr in etwa 2 Stunden wieder voll auf, doch ist das tägliche Laden der Smartwatch einfach nervig.
Startest Du nicht mit einem vollen Akku in den Tag, so kann die Apple Watch 6 unter Umständen Dein Workout am Abend nicht mehr aufzeichnen – da nützen auch die besten Sensoren nichts mehr. Auch das Schlaftracking ist mit der Apple Watch nicht gut möglich – denn dann musst Du die Uhr Abends und Morgens laden.
Fazit
Zugegeben: Die Apple Watch 6 fügt sich perfekt in das iOS System ein. Bist Du schon immer Apple Produkte gewohnt, dann wirst Du mit der Apple Watch 6 perfekt auskommen.
Die Smartwatch ist perfekt mit einem iPhone kompatibel – allerdings hat die Apple Watch auch einige Nachteile. Neben der meiner Meinung nach schon unangenehm kurzen Akkulaufzeit ist auch der hohe Preis ein Argument gegen die iOS Smartwatch.
Wie Du gleich sehen wirst, gibt es bereits Konkurrenzmodelle mit ähnlichen Funktionen aber mit einer deutlich längeren Akkulaufzeit – und zu einem günstigeren Preis.
PRO
- Integriertes GPS
- Kratzfestes Saphirglas
- Bis 5 bar wasserdicht
- EKG & Blutsauerstoffsensor
- Touchscreen & Digitale Krone
CONTRA
- Hoher Preis
- Geringe Akkulaufzeit
2. Withings ScanWatch - Hochwertige Hybrid Smartwatch
Sieht aus wie eine normale Armbanduhr, verfügt aber über so viele Funktionen, wie eine vollwertige Smartwatch: Die Withings ScanWatch ist eine einzigartige Hybrid Smartwatch, die mit einem iPhone genauso gut funktioniert, wie auf einem Android Handy.
Design
Im Gegensatz zu einer vollwertigen Smartwatch verfügt diese Hybrid Uhr nur über ein kleines Display, welches im Zifferblatt der Uhr integriert ist.
Auf diesem Display wird Dir dann zum Beispiel Deine Herzfrequenz direkt am Handgelenk angezeigt. Mit der Krone navigierst Du ganz einfach durch das Menü – die Bedienung fällt wirklich kinderleicht.
Das Zifferblatt wird durch ein kratzfestes Saphirglas geschützt, was für eine lange Lebensdauer sorgt. Allerdings spiegelt dieses ungewöhnlich viel.
Insgesamt ist die Uhr ausgesprochen hochwertig verarbeitet und macht optisch einen ansprechenden Eindruck.
Das Edelstahlgehäuse ist übrigens bis 5 bar wasserdicht – Du kannst die ScanWatch sowohl in der Dusche, als auch beim Schwimmen tragen.
Die Armbänder der Withings ScanWatch lassen sich selbstverständlich Zuhause austauschen. Auf diese Art und Weise kannst Du die Uhr individuell an Deinen Geschmack anpassen.
Die Withings ScanWatch ist in zwei unterschiedlichen Varianten, jeweils mit schwarzen & weißem Zifferblatt, verfügbar. Die große Variante verfügt über einen Gehäusedurchmesser von 42 mm und ist außerdem mit Leuchtzeigern versehen.
Mit einem Gehäusedurchmesser von 38 mm ist die kleinere Variante für schmalere Damenhandgelenke besser geeignet. Bis auf die Leuchtzeiger sind die beiden Uhren mit den identischen Funktionen ausgestattet – und davon besitzt die ScanWatch einige!
Funktionen
Kaum zu glauben, was alles in der ScanWatch steckt. Neben einem Bewegungs- & Herzfrequenzsensor ist die ScanWatch mit einem klinisch validiertem EKG & einem Oximeter (zur Messung der Blutsauerstoffwerte) ausgestattet.
Das macht die Hybrid Uhr zu einer der besten Gesundheitsuhren auf dem Markt.
Mit dem 1-Kanal-EKG kann die Uhr, genau wie die Apple Watch, Anzeichen für Vorhofflimmern erkennen. Die EKG-Messung dauert nur 30 Sekunden und kann ganz ohne Handy durchgeführt werden.
Des Weiteren bietet Dir die Withings ScanWatch eine ausführliche Schlafanalyse. Diese wurde zusammen mit Schlafwissenschaftlern entwickelt und geht weit über die Erfassung der Schlafphasen hinaus.
Dank eines Atmungs-Scans über Nacht ist die ScanWatch zum Beispiel in der Lage, Schlafapnoe zu erkennen. Zudem wird Deine Herzfrequenz über die Nacht aufgezeichnet und ein zusammenfassender Schlaf-Index errechnet.
Ich liste nun die weiteren Features der ScanWatch nur kurz auf. Alle Details zu dieser Uhr findest Du in meinem ausführlichen Withings ScanWatch Test.
- Smart-Wake-Up Funktion
- Benachrichtigungen (z.B. WhatsApp)
- Automatisches Aktivitäts-Tracking (30 Sportarten)
- Connected GPS
- Atmungs-Scan
- Stoppfunktion & Timer
Akkulaufzeit
Ein Hybrid Smartwatch hat kein großes Touchdisplay und verbraucht dementsprechendes wenig Strom. Auf diese Art und Weise kommt bei der Withings ScanWatch bei normalem Gebrauch im Alltag eine Akkulaufzeit von 30 Tagen zustande. Dazu kommt ein Energiesparmodus, in dem Dir die ScanWatch noch 10 weitere Tage die Uhrzeit anzeigt.
Somit erfasst die ScanWatch rund um die Uhr Deine Gesundheitsdaten und muss dafür im Gegensatz zur Apple Watch nicht ständig aufgeladen werden. Eine passende Magnet-Ladestation ist übrigens bereits im Lieferumfang enthalten, diese lädt die ScanWatch innerhalb von 2 Stunden wieder auf 100 % auf.
Fazit
Gegensätzlicher könnten die ScanWatch & die Apple Watch eigentlich nicht sein. Doch diese Hybrid Smartwatch kann durchaus mithalten – dank EKG & Blutsauerstoffmessung am Handgelenk.
Viele Gesundheitsfunktionen und die lange Akkulaufzeit macht die ScanWatch durchaus attraktiv. Das Design im Stil einer Armbanduhr gefällt mir persönlich auch deutlich besser.
Außerdem funktioniert die Withings ScanWatch auf Deinem iPhone wirklich wunderbar. Die Health Mate App von Withings lässt sich sogar mit den Apple Health App synchronisieren.
Außerdem sind keine weiteren Apps nötig. Nicht verfügbare Drittanbieter-Apps sind ja meist der Grund, warum Android Smartwatches mit einem iPhone nicht gut funktionieren. Darum musst Du Dir bei der Withings ScanWatch keine Sorgen machen.
Das einzige, was wirklich fehlt, ist der integrierte GPS Sensor. Für Outdoor-Sportler gibt es daher bessere Alternativen – doch für den Alltag ist die ScanWatch perfekt. Die Withings ScanWatch ist eine gelungene Mischung aus Armbanduhr, Fitnesstracker und Smartwatch.
PRO
- 30 Tage Akkulaufzeit
- Kratzfestes Saphirglas
- Erkennt Vorhofflimmern
- Blutsauerstoffmessung
- Klinisch validiertes EKG
- Ausführliches Schlaftracking
CONTRA
- Saphirglas spiegelt
- Connected GPS
3. Fitbit versa 3 - Apple Watch Klon?
Die Fitbit Versa 3 ist eine sportliche Smartwatch, welche zumindest optisch der Apple Watch ähnlich ist. Die Funktionen der Smartwatch sind zwar nicht ganz so umfangreich, doch die wichtigsten Sensoren, wie Herzfrequenzsensor & integriertes GPS sind vorhanden. Der größte Vorteil ist jedoch die hervorragende Preis-Leistung, denn die Smartwatch ist mittlerweile für unter 200 Euro zu haben.
Design
Das eckige Design der versa 3 macht einen modernen Eindruck. Leider ist die Verarbeitung aber nicht auf dem gleichen Niveau, wie die Apple Watch. Der größte Unterschied ist das Display, welches durch ein weiches Mineralglas geschützt wird. Dieses ist leider anfällig für Kratzer – eine Schutzfolie ist daher empfehlenswert.
Das Display ist ansonsten jederzeit gut ablesbar und lässt sich auch dauerhaft (Always-On) nutzen. Du hast außerdem eine große Auswahl an unterschiedlichen Zifferblättern.
Das Aluminiumgehäuse ist bis 5 bar wasserdicht – somit ist die versa 3 auch zum Duschen & Schwimmen grundlegend geeignet.
Die Fitbit Versa 3 ist mit Schnell-Wechsel-Armbändern ausgestattet, die ihren Namen wirklich verdient haben. Das Armband lässt sich mit einem einfachen Klick lösen und hält dennoch sicher am Handgelenk.
Übrigens sind im Lieferumfang der Fitbit versa 3 bereits zwei unterschiedlich lange Kunststoffarmbänder enthalten.
Funktionen
- Integriertes GPS
- Aktivitätserkennung
- Schlaftracking
- Herzfrequenzmessung
- Benachrichtigungen
- Mikrofon & Sprachassistent
- 2,5 GB interner Speicher
Akkulaufzeit
Bei einem normalen Gebrauch im Alltag kommt die Fitbit Versa auf eine Akkulaufzeit von etwa 5 Tagen. Das ist im Vergleich zur Apple Watch deutlich besser.
Mit aktiviertem GPS verkürzt sich die Akkulaufzeit jedoch schnell, Du solltest dieses daher wirklich nur beim Outdoor Sport nutzen.
Fazit
Die Fitbit versa 3 ist eine günstige Alternative zur Apple Watch mit vielen sportlichen Funktionen. Natürlich kann dieses Modell nicht ganz mithalten, dafür kostet die versa 3 aber weniger als die Hälfte einer Apple Watch 6.
PRO
- Integriertes GPS
- Modernes Design
- Gute Preis-Leistung
CONTRA
- Nur Deezer auf der Uhr, kein Spotify
- Display anfällig für Kratzer
- Premium Bereich kostet
4. Apple Watch 3 - Preiswerter Klassiker
Im Gegensatz zur Apple Watch 4 wird der Vorgänger, die Apple Watch 3 noch aktiv von Apple zum Verkauf angeboten. Für etwa 200 Euro bekommst Du eine preiswerte Apple Watch – doch was kannst Du von einem so alten Modell erwarten, immerhin ist die Apple Watch bereits 2017 auf den Markt gekommen.
Design
Die Apple Watch 3 sieht den neuen Apple Watch Modellen grundsätzlich sehr ähnlich – doch das Gehäuse ist kleiner. Diese Apple Watch gibt es nämlich in der 38 mm oder 42 mm Variante.
Außerdem gibt es die Apple Watch 3 in nur zwei unterschiedlichen Farben – in Schwarz und Aluminium.
Ansonsten ist vieles, wie gewohnt. Das Retina Display ist nicht ganz so hell und hat eine etwas geringere Auflösung, was aber nur im direkten Vergleich wirklich auffällt. Der Displayrand allerdings ist schon etwas breiter.
Leider besitzt die Apple Watch kein Saphirglas, Du solltest daher eine Schutzfolie auf der Smartwatch anbringen. Die Bedienung läuft aber wie gewohnt über die digitale Krone oder das Touchdisplay.
Das Gehäuse aus Aluminium ist übrigens bis 50 Meter wasserdicht, Du kannst die Smartwatch also zum Beispiel unter der Dusche oder beim Schwimmen tragen. Wie auch bei den anderen Apple Watch Modellen, musst Du aber zuvor den Wassermodus aktivieren.
Funktionen
Die Apple Watch 3 ist selbstverständlich perfekt mit dem iOS Betriebssystem kompatibel. Viele der wichtigsten Funktionen waren auch bereits bei diesem Modell vorhanden.
Die Apple Watch 3 verfügt zum Beispiel über einen integrierten GPS Sensor. Zusammen mit dem Herzfrequenzsensor ist die iOS Smartwatch perfekt für Deinen Outdoorsport geeignet.
Mikrofon & Lautsprecher sind ebenfalls vorhanden. Du kannst mit der Apple Watch 3 also telefonieren und SIRI nutzen.
Anstatt Dir nun alle weiteren Funktionen aufzulisten, ist es vielleicht besser, wenn ich Dir die größten Unterschiede in Sachen Features zu den aktuellen Apple Watch Modellen aufzeige. Besser gesagt: Was fehlt der Apple Watch 3 im Vergleich zu den modernen Apple Watch Modellen?
- Kein Kompass
- Keine EKG-Messung
- Keine Blutsauerstoffmessung
- Keine internationalen Anrufe
- Keine Sturzerkennung
Akkulaufzeit
Die Apple Watch 3 hat, genau wie alle anderen Smartwatches von Apple, eine sehr geringe Akkulaufzeit. Nutzt Du die Smartwatch normal im Alltag, hält der Akku etwa einen Tag.
Im Lieferumfang ist übrigens bereits die passende Ladestation enthalten, auf der Du die Smartwatch zum Aufladen ablegen kannst.
Bei der Apple Watch 3 kommt allerdings noch dazu, dass der Akku eventuell bereits vor vielen Jahren produziert worden ist – und somit eine noch geringere Akkulaufzeit aufweist.
Fazit
Die Apple Watch 3 ist eine günstige Alternative zu den aktuellen Modellen. Es sind zwar weniger Funktionen vorhanden, dafür kostet die Apple Watch 3 aktuell nur noch etwa 200 Euro.
Die wichtigsten Sensoren, wie Herzfrequenzsensor und GPS, sind natürlich mit an Bord – und die Apple Watch 3 funktioniert sogar mit den aktuellen iPhone-Modellen einwandfrei.
PRO
- Integriertes GPS
- Gute Preis-Leistung
- Herzfrequenzmessung
- Mikrofon & Lautsprecher
CONTRA
- Weniger Funktionen
- Geringe Akkulaufzeit
5. Garmin venu SQ - Sportliche Smartwatch mit quadratischem Design
Die Garmin venu SQ ist eine Sportuhr, die ebenfalls mit einem eckigen Design auffällt. Diese Smartwatch ist für Outdoor Sportler gedacht, kann aber auch als Fitnesstracker im Alltag gut verwendet werden.
Es gibt die Garmin venu übrigens auch in einem runden Design mit vielen weiteren Funktionen. Allerdings ist die Smartwatch mit c.a. 300 Euro etwa doppelt so teuer, wie die SQ Version.
Design
Während die Lünette der venu SQ aus Aluminium gefertigt ist, besteht das Gehäuse aus Kunststoff. Dadurch kommt das geringe Gewicht von etwa 37 Gramm zustande.
Das wiederum sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, was vor Allem während des Sports sehr von Vorteil ist. Garmin bietet Dir außerde, bei der Garmin venu eine große Auswahl an unterschiedlichen Farben.
Außerdem kannst Du an der Garmin SQ unterschiedliche Armbänder anbringen. Dank einem Schnell-Wechsel-System klappt dies auch Zuhause.
Das Modell ist mit einem Gehäusedurchmesser von 40 mm für Frauen und Männer gleichermaßen gut geeignet. Dank einer Wasserdichtigkeit von 5 bar ist diese Smartwatch ebenfalls zum Schwimmen geeignet.
Funktionen
Wie bereits erwähnt, ist die Garmin venu SQ in erster Line für sportliche Menschen gedacht. Damit Du Deine Fitnessziele erreichst, bietet Dir die Garmin venu SQ vorinstallierte Funktionen:
- Fertige Workouts
- Integrierte Sportapps
- Garmin Coach
Alle wichtigen Funktionen der Garmin venu SQ im Überblick:
- Stress Level
- Atem Frequenz Anzeige
- Detaillierte Schlafanalyse
- Menstruationszyklus Tracker
- Kontaktloses Bezahlen
- Benachrichtigungen & eingehende Anrufe
Die Garmin venu SQ Musik verfügt zusätzlich über einen Musikspeicher. Du kannst Songs ganz einfach auf Deine Uhr laden und dann über Bluetooth Kopfhörer abspielen – ganz ohne Smartphone.
Akkulaufzeit
Die Garmin venu SQ bietet Dir mit einer Akkulaufzeit von bis zu 6 Tagen im Smartwatch Modus eine deutlich bessere Leistung, als das bei den Apple Smartwatch Modellen der Fall ist.
Im GPS Modus hält die Garmin venu SQ immerhin noch 14 Stunden durch. Du kannst die venu SQ also zum Beispiel bei einer Wanderung oder auf Radtouren optimal nutzen.
Fazit
Die Garmin venu SQ sieht der Apple Watch sehr ähnlich, ist aber mit mehr Fitnessfunktionen versehen. Der Fokus liegt hier deutlich mehr auf Sport- & Fitnesstracking.
Du kannst die Garmin venu SQ auch gut als Smartwatch nutzen, bist aber zum Beispiel bei Benachrichtigungen auf die Bluetooth-Verbindung mit Deinem Handy angewiesen.
Da Garmin seinen eigenen Betriebskosmos nutzt und dieser gut mit iOS Geräten kompatibel ist, sind die Smartwatch Modelle von Garmin immer eine gute Wahl für iPhone Nutzer.
PRO
- Integriertes GPS
- Preiswerte Sportuhr
- Bis 5 bar wasserdicht
- Blutsauerstoffmessung
CONTRA
- Kein Saphirglas
Die 5 besten Smartwatches für iOS
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
1. Apple Watch 6, EKG, Herzfrequenz, Blutsauerstoff, GPS, 5 bar wasserdicht | Auf Amazon ansehen |
![]() |
2. Withings Scanwatch, EKG, Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Connected GPS, 5 bar wasserdicht | 289,95 € | Im Shop kaufen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
3. Fitbit Versa 3 , Herzfrequenz, GPS, 5 bar wasserdicht | 229,95 € 114,02 € | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
4. Apple Watch 3, Herzfrequenz, GPS, 5 bar wasserdicht | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
5. Garmin venu SQ, Blutsauerstoff, GPS, Herzfrequenz, 5 bar wasserdicht | 216,89 € 198,55 € | Auf Amazon ansehen |
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 3.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 15
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Letzte Aktualisierung am 2024-10-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API