Die 5 besten Polar Uhren im Vergleich
Polar ist einer der führenden Hersteller von Sportuhren. Die finnische Marke setzt sich vor allem durch eine innovative Herzfrequenzmessung durch.
Da ist es kein Wunder, dass alle Polar Uhren in diesem Vergleich mit einem optischen Herzfrequenzsensor ausgestattet sind, welcher Deinen Puls direkt am Handgelenk misst.
Natürlich können die Fitnessuhren von Polar viel mehr, als nur Deinen Puls aufzeichnen. In diesem Polar Uhr Test findest Du deshalb alle Funktionen.
Übrigens: Falls Du mehr über die aktuelle Konkurrenz erfahren willst: Hier findest Du die meiner Meinung nach Top 10 Fitnessuhren 2023.
Ich werde Dir gleich zuerst die meiner Meinung nach besten 5 Fitnessuhren von Polar im Detail vorstellen, bevor ich Dir in einer umfangreichen Kaufberatung zeige, worauf Du vor dem Kauf einer Fitnessuhr achten solltest.
Die besten Polar Uhren für Dein Workout im Überblick
|
4. Polar Ignite | Integriertes GPS | 3 ATM wasserdicht | 5 Tage Akkulaufzeit | 89,21 € | Bei Amazon kaufen |
|
5. Polar Vanatge M | Integriertes GPS | 3 ATM wasserdicht | 3 Tage Akkulaufzeit | Preis nicht verfügbar | Bei Amazon kaufen |
1. Grit X - Robuste Multisport Polar Uhr
Zuerst will ich Dir das Flaggschiff unter den Polar Sportuhren vorstellen: Die Polar Grit X ist eine hochwertige Multisport Fitnessuhr – und hat auch einen stolzen Preis: Etwas mehr als 400 Euro musst Du für diese Fitnessuhr hinlegen. Stellt sich natürlich die Frage: Ist die Polar Grit X das Geld wert?
Design
Optisch macht die Polar Uhr für Herren einiges her: Die Sportuhr verfügt über ein robustes Edelstahlgehäuse, welches auf jeden Fall nicht so anfällig für Kratzer ist, als das sonst übliche Kunststoffgehäuse. Im Gegenzug ist diese Polar Uhr mit 64 Gramm relativ schwer – zumindest im Vergleich zu anderen Modellen des finnischen Herstellers.
Mir gefallen die Edelstahlknöpfe bei dieser Fitnessuhr besonders gut. Diese fühlen sich ausgesprochen hochwertig an und ermöglichen eine zuverlässige Bedienung beim Sport – sogar im Wasser. Denn immer, wenn Feuchtigkeit im Spiel ist, brauchst Du eine zuverlässige Alternative zum Touchscreen und die liefert diese Polar Uhr besonders gut.
Die Polar Grit X eignet sich nämlich perfekt zum Schwimmen: Das Gehäuse ist bis 100 Meter wasserdicht, die Anzahl Deiner Schwimmzüge und vieles mehr werden von der Sportuhr ebenfalls erkannt.
Die Polar Grit X verfügt über ein rundes (!) Touchdisplay mit einer Auflösung von 240 x 240 Pixeln. In diesem Fall ist der Bildschirm also nicht so komisch abgeschnitten, wie das bei günstigeren Polar Modellen der Fall ist – mehr dazu später.
Das Display lässt sich zwar auch bei Sonne gut ablesen, allerdings kann es schon einmal vorkommen, dass der Touchscreen ab und an mal nicht so will wie Du. Das ist leider bei einigen Modellen von Polar der Fall.
Am Gehäuse der Sportuhr befindet sich ein sportliches Silikonarmband, welches Du aber auch ganz einfach Zuhause austauschen kannst. Die Polar Uhr unterstützt Standard-Ersatzarmbänder mit einer Breite von 22 mm.
Funktionen & Sensoren
Natürlich verfügt die Polar Grit X über einen integrierten GPS Sensor. Das ist mittlerweile eine feste Voraussetzung für eine echte Sportuhr.
Dadurch kannst Du auch ohne eine Verbindung mit Deinem Smartphone Strecken aufzeichnen, Geschwindigkeiten und vieles mehr tracken.
Allerdings verfügt die Polar Uhr nicht über einen Musikspeicher. Willst Du also zum Beispiel beim Joggen Musik hören, dann brauchst Du trotzdem Dein Handy. Das ist ebenfalls eine typische Schwäche der Polar Sportuhren.
Auf der Rückseite der Polar Grit X befindet sich ein Herzfrequenzsensor, welcher Deinen Puls direkt am Handgelenk erfasst.
Dabei handelt es sich um die Polar Precision Prime™ Technologie – in der umfangreichen Kaufberatung am Ende dieses Artikels erfährst Du im Detail, warum dieser optische Herzfrequenzsensor besonders präzise ist. Dieser Puls-Sensor ist übrigens noch bei weiteren Polar Uhren verbaut.
Außerdem hat diese Herren Polar Uhr noch einen Magnetometer Kompass verbaut, wodurch eine grundlegende Navigation auch ohne GPS Signal möglich ist. Zusätzlich bietet ein Barometer Dir die Möglichkeit, Höhenmeter zu bestimmen.
Wie Du siehst, ist die Polar Grit X in erster Linie auf Outdoor-Sportarten ausgelegt. Diese Fitnessuhr ist wie für Wandern, Joggen, Radfahren oder auch Schwimmen geschaffen.
Gerade bei diesen Sportarten kann Dir FuelWise helfen, eine Funktion, die speziell von Polar entwickelt wurde. Und so einfach funktioniert es: Die Polar Grit X schätzt Deinen Kalorienverbrauch während einer Trainingseinheit ein und gibt Dir zum richtigen Zeitpunkt Bescheid, eine gewisse Menge Kalorien zu Dir zu nehmen.
Das Modell von Polar kennt also Deinen Kalorienbedarf und kann Dir zum Beispiel im Wettbewerb helfen, durch die richtige Nahrungszufuhr eine bessere Leistung zu erreichen.
Insgesamt gibt es 130 Sportprofile, daher kann man wohl sicher behaupten, dass für jeden Sportler das passende Feature dabei ist.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit der Polar Uhr ist für eine reine Sportuhr durchaus ausreichend.
Generell gibt es quasi zwei unterschiedliche Akkulaufzeiten, die Du vor dem Kauf einer Fitnessuhr beachten solltest.
1. Die Akkulaufzeit im Trainingsmodus:
Das ist die Akkulaufzeit, wenn Du alle Sensoren & Funktionen der Sportuhr intensiv nutzt. Das bedeutet, wenn Du Sport treibst, GPS aktiviert ist und Dein Puls von der Fitnessuhr kontinuierlich gemessen wird.
2. Die Akkulaufzeit im Uhrenmodus:
Das ist die Akkulaufzeit, wenn Du die Polar Uhr nicht beim Training nutzt, sondern nur als Fitnesstracker & als Armbanduhr. Dann nutzt Du nur die Basis-Funktionen der Sportuhr: Die Polar Uhr misst dann zum Beispiel nur gelegentlich Deinen Puls, zählt Schritte, zeigt Dir die Zeit an und Ähnliches.
Die Akkulaufzeit bei der Polar Grit X:
- Akkulaufzeit im Trainingsmodus: 40 Stunden
- Akkulaufzeit im Uhrenmodus: 7 Tage
Insgesamt ist die Akkulaufzeit der Polar in dem Test wirklich in Ordnung, aber eben nicht überragend.
Fazit zu der Polar Grit X im Test
Die Polar Grit X ist insgesamt eine robuste Outdoor-Sportuhr. Das Modell dürfte für Dich interessant sein, wenn Du lange Trainingseinheiten draußen absolvierst, zum Beispiel Wandern, Joggen oder Radfahren.
Mit einer Wasserdichtigkeit von 10 bar ist dies die einzige Sportuhr von Polar, welche wir auch für Schwimmer (und Triathleten) wärmstens empfehlen können.
Die Polar Uhr ist außerdem weniger für den Alltag geeignet. Zwar kann die Uhr theoretisch als Fitnesstracker genutzt werden, das Modell integriert sich aber nicht wirklich in den Alltag. Im Allgemeinen sind Polar Uhren immer eher für Dein Workout geschaffen, weniger für das Tragen rund um die Uhr.
Gute Alternativen zu der Polar Grit X sind zum Beispiel die Polar Vantage (mehr dazu später) und die Garmin Fenix 6. Letztere gibt es zum Beispiel in unterschiedlichen Größen (insbesondere für Damen), während es die Polar Grit X nur mit einem Gehäusedurchmesser von stolzen 46 mm zu kaufen gibt und somit leider nicht für jedes Handgelenk passt.
Insgesamt ist die Garmin Fenix 6 die bessere Multisportuhr, hat aber auch einen höheren Preis. Dagegen kann die Polar Grit X mit einer besseren Preis-Leistung punkten.
Mich hat die Grit X von Polar wirklich überrascht, ganz besonders die Kombination von zahlreichen Fitnessfunktionen und der guten Akkulaufzeit. Somit bekommst Du mit dieser Polar Uhr einen verdammt guten Begleiter für Deine Workouts.
PRO
- Lange Akkulaufzeit
- Ausgiebige Fitnessfunktionen
- Integrierter GPS Sensor
- Robustes Edelstahlgehäuse
- Bis 100 Meter wasserdicht
CONTRA
- Relativ hoher Preis
- Touchscreen teilweise verzögert
2. Unite - Preiswerte Polar Fitnessuhr
Design
Die Unite ist mit einem Gewicht von nur 32 Gramm eine der leichtesten Fitnessuhren in diesem Polar Test überhaupt. Das verdankt die Sportuhr dem Kunststoffgehäuse, welches allerdings auch somit anfälliger für Kratzer ist.
Immerhin sind die Tasten der Polar Fitnessuhr am Gehäuserand aus Edelstahl gefertigt, was Dir ein wertiges haptisches Feedback beim Sport gibt.
Mit einem Gehäusedurchmesser von 43 mm ist diese Sportuhr im Polar Universum noch vergleichbar klein. Dadurch dürfte dieses Polar Modell für Damen & Herren mit einem schmaleren Handgelenk interessant sein.
Polar gibt die Wasserdichtigkeit bei dieser Armbanduhr mit 3 bar an, sagt aber gleichzeitig, dass die Uhr zum Schwimmen geeignet sei.
Davon würden wir allerdings abraten. Normalerweise ist eine Polar Uhr nur dann für Trainingseinheiten im Wasser geeignet, wenn diese mindestens bis 50 Meter, besser bis 100 Meter wasserdicht ist.
In dem Polar Unite Test ist sie wohl lediglich gegen Spritzwasser (Regen & Schweiß) geschützt.
Das Display der Polar Unite ist mit einer Auflösung von 240 x 204 Pixel versehen – das ist kein Tippfehler. Diese merkwürdige Auflösung kommt dadurch zustande, dass das Display unten abgeflacht ist. Das Design ist mindestens gewöhnungsbedürftig und kommt nicht nur bei dieser Fitnessuhr von Polar vor.
Außerdem ist mir das Ladegerät negativ aufgefallen – das ist eigentlich nur ein simpler USB Stecker ohne Kabel – das kann Polar bei den anderen Modellen besser.
Ansonsten gefällt mir das Design der Polar Unite sehr gut. Die schmale Uhr fällt dank des geringen Gewichtes am Handgelenk kaum auf. Dieser angenehme Tragekomfort ist unter anderem beim Schlaftracking von Vorteil.
Funktionen & Sensoren
Die Polar Uhr hat nicht so einen großen Funktionsumfang, wie die anderen Sportuhren in diesem Vergleich.
Doch die Basics sind vorhanden: Ein Herzfrequenzsensor ist natürlich verbaut, damit sind schon viele Fitnessfunktionen möglich.
Allerdings fehlt ein GPS Sensor. Die Polar Unite verfügt lediglich über Connected GPS. Das bedeutet: Die Fitnessuhr nutzt den GPS Sensor Deines Handys. Dafür musst Du Dein Smartphone aber bei Dir tragen und per Bluetooth verbinden.
Was mir bei der Polar Uhr sehr gut gefällt ist das Schlaftracking. Wie bereits angesprochen sorgt der angenehme Tragekomfort dafür, dass Du die Uhr auch in der Nacht perfekt tragen kannst.
Du bekommst in der Polar App nicht nur eine genaue Analyse, z.B. mit Tief- und Leichtschlafphasen, sondern auch konkrete Vorschläge, wie Du Deinen Schlaf verbessern kannst.
Generell werden Dir bei der Polar Unite viele hilfreich Entspannungstipp und Fitnessprogramme angezeigt.
Akkulaufzeit
- Bis zu 50 Stunden im Trainingsmodus
- Bis zu 4 Tage im Uhrenmodus
Fazit zu der Polar Unite im Test
Die Polar Unite ist meiner Meinung nach eine super Alternative, aber keine vollwertige Sportuhr, da zum Beispiel kein GPS Sensor verbaut ist. Auch die Akkukapazität fällt etwas schwächer aus, als bei anderen Modellen in dem Vergleich. Jedoch bietet die Sportuhr von Polar einen guten Vorteil, der bei einem Blick auf den Preis auffällt.
Im Gegenzug ist diese Fitnessuhr mit einer UVP von 149 Euro günstig zu haben – die gute Preis-Leistung spricht daher für die Polar Uhr. Als Fitnesstracker ist diese Uhr bestens geeignet. Die Polar Unite hat eine ausreichende Akkulaufzeit, um Deine Fitnessdaten durchgehend zu erfassen.
Legst Du viel Wert auf Schlaftracking, Schrittzahl, Herzfrequenz und gehst eher wenig Laufen oder Radfahren? Dann dürfte diese Polar Uhr Dir gefallen.
PRO
- 4 Tage Akkulaufzeit
- 32 Gramm leicht
- Gute Preis-Leistung
- Schmales Uhrengehäuse
CONTRA
- Nur bis 30 Meter wasserdicht
- Display Rechteckig
- Kein integriertes GPS
3. Vantage V - Die Allrounder Polar Uhr
Design
Die Polar Vantage V ist eine der beliebtesten Sportuhren von Polar. Dieses Modell verfügt über einen Gehäusedurchmesser von 46 mm und eine Bildschirmdiagonale von 1,2 Zoll (ca. 3 cm).
Das Display löst mit einer Auflösung von 240 x 240 Pixal auf – es handelt sich also um ein ganz normales rundes Display – ohne die Abflachung am unteren Rand.
Die Polar Vantage V verfügt außerdem über einen Touchscreen & 5 Tasten am Rand des Edelstahlgehäuses. Dadurch kannst Du die Fitnessuhr sowohl beim Sport (Tasten), als auch im Alltag (Touchscreen) intuitiv bedienen.
Das USB Ladekabel ist mit einem Magneten versehen – Du musst die Uhr einfach nur auf die Ladeschale legen. Das ist deutlich besser gelöst, als bei der Polar Unite – hier ist der Qualitätsunterschied zwischen den Modellen deutlich sichtbar.
Funktionen & Sensoren
Die Polar Uhr ist mit einem Herzfrequenzsensor und integriertem GPS ausgestattet. Im Vergleich zu ähnlich teuren Modellen von Konkurrenten (Garmin Forerunner 945 zum Beispiel) ist die Polar Vantage V allerdings etwas ungenauer.
Die Daten sind trotzdem genau genug, um Dein Training zu analysieren und Deine Leistung zu verbessern. Dies soll nicht bedeuten, dass die Messungen schlecht sind, viel mehr dass, das Garmin Modell der Polar Uhr überlegen ist.
Am meisten stört mich allerdings, dass die Uhr nicht über einen Musikspeicher verfügt. Das finde ich bei Sportuhren mit integriertem GPS Sensor immer besonders schade. Eigentlich musst Du Dein Handy dank verbautem GPS Sensor nicht mehr beim Training mitschleppen – doch für die Musik musst Du es dennoch. Hier wird ein klarer Vorteil gleich wieder zunichtegemacht.
Generell ist die Polar Vantage V meiner Meinung nach zu sehr auf das Training zugeschnitten und kaum für den Alltag geeignet. Du kannst zum Beispiel nur wenig an dem Zifferblatt der Polar Vantage V anpassen.
Klar, es ist eine Sportuhr und keine Smartwatch. Ich finde es trotzdem schade, denn für den hohen Preis hätte man erwarten können, dass die Uhr in beiden Bereichen überzeugen kann – andere Sportuhren machen hier einen besseren Job.
Akkulaufzeit
- Bis zu 40 Stunden Akkulaufzeit im Trainingsmodus
- Bis zu 7 Tage im Uhrenmodus
Während die Polar Vantage V im Trainingsmodus eine ausreichende Akkulaufzeit vorweisen kann, hinkt die Uhr im Alltag der Konkurrenz hinterher: Die Vantage V hält nur knapp eine Woche durch, was in dieser Preisklasse deutlich zu wenig ist.
Fazit zu der Polar Vantage V im Test
Die Polar Vantage V ist aktuell für rund 400 Euro zu haben. Das ist ein stolzer Preis für eine Sportuhr. Doch alles in allem lohnt sich die Multisportuhr von Polar, insbesondere für ambitionierte Outdoor Sportler.
Sie besitzt viele Sportfunktionen, integriertem GPS und einer Wasserdichtigkeit von 5 bar. Dabei kommt der Umfang an Features logischerweise auch mit seinem Preis.
PRO
- Integriertes GPS
- Lange Akkulaufzeit
- Hochwertiges Gehäuse
- Bis 50 Meter wasserdicht
CONTRA
- Relativ hoher Preis
- Puls & GPS relativ ungenau
4. Ignite - Schlanke Polar Uhr für Dein Workout
Design
Die Polar Ignite zeichnet sich durch ein schlichtes Design aus: Die Fitnessuhr besitzt lediglich einen Touchscreen und nur eine Taste.
Das ist gerade deshalb etwas schade, weil der Touchscreen leider nicht perfekt funktioniert. Ab und an kommt es zu Verzögerungen oder Du musst mehrfach auf das Display tippen.
Leider ist die Polar Uhr nur bis 3 bar wasserdicht, sodass Du sie nicht in der Dusche oder beim Schwimmen tragen solltest. Hier hätte ich mindestens eine Wasserdichtigkeit von 5 bar erwartet, da es für eine richtige Sportuhr eben wichtig ist.
Mit einem Gehäusedurchmesser von 43 mm ist die Polar Ignite im Vergleich zu den anderen Sportuhren in diesem Vergleich eher unterdimensioniert. Dadurch ist die Polar Ignite für Damen der passende Fitnesstracker – aber auch für Herren mit einem schmalen Handgelenk eignet sich dieses Modell perfekt.
Es ist nicht so, wie bei den anderen Polar Uhren, dass nur eine Farbe zur Auswahl steht. Bei diesem Modell kannst Du zwischen 6 verschiedenen Farbvarianten auswählen. Wobei meiner Meinung nach die Pink-Rosé eine wirklich schöne Alternative, zu den sonst sehr schlichten und dunklen Modellen von Polar ist.
Bei diesem Modell ist das Gehäuse aus Kunststoff gefertigt. Das sorgt zwar für ein sehr geringes Gewicht von 35 Gramm, allerdings ist die Uhr somit auch eher für Kratzer anfällig.
Insgesamt ist die Polar Ignite durch das schlichte Design die Polar Fitnessuhr, welche Du am besten im Alltag tragen kannst. Die Uhr sieht eher schick aus, als das diese direkt als Sportuhr enttarnt wird.
Funktionen & Sensoren
Die Polar Uhr verfügt grundsätzlich über alle wichtigen Sensoren, die eine Sportuhr eben benötigt, nämlich einen integrierten GPS & Herzfrequenz-Sensor.
Doch trotzdem ist diese Fitnessuhr im Vergleich zu der Grit X zum Beispiel, recht eingeschränkt in den Funktionen. So ist zum Beispiel keine Musiksteuerung oder automatische Trainingserkennung möglich. Das alles spiegelt sich logischerweise in dem Preis unterschied, der beiden Polar Uhren wider.
Dafür zeichnet die Polar Ignite Deinen Schlaf gut auf und zeigt an, wie erholsam Dein Schlaf wirklich war.
Außerdem liefert Dir die Polar Uhr individuelle Trainingsvorschläge. Diese werden immer wieder an Deine Vorstellungen angepasst – die Polar Uhr lernt quasi ständig dazu, um Dir besser zu helfen und Dein Training stetig zu steigern.
Akkulaufzeit
- Etwa 15 Stunden im Trainingsmodus
- Im normalen Modus etwa 3 bis 4 Tage
Diese Akkulaufzeit ist erst einmal wirklich okay – wird aber nur erreicht, weil es kein Always-On Display gibt.
Fazit
Mir gefallen die persönlichen Trainingsempfehlungen & das Schlaftracking bei der Polar Ignite ausgesprochen gut.
Leider fehlen der Polar Uhr ein paar Knöpfe, zur schnelleren Bedienung beim Workout. Jedoch sind die Knöpfe nur bei einer Fitnessuhr unabdingbar, wenn Du damit auch im Wasser trainierst. Somit wurde hier eher auf das schlichte Design geachtet, was keines Falls ein Minuspunkt ist.
Insgesamt geschieht die Steuer durch den Touchscreen gleichermaßen einfach.
Die Ignite ist eher ein erweiterter Fitnesstracker, der Dich zu mehr Bewegung motiviert. Diese Polar Uhr kannst Du dank dem eleganten Design perfekt im Alltag tragen – außerdem überzeugt das Modell mit einer guten Preis-Leistung.
PRO
- Elegantes Design
- Gute Preis-Leistung
- Ausführliches Schlaftracking
CONTRA
- Keine Tasten
- Nur bis 3 bar wasserdicht
- Touchscreen mit Verzögerung
5. Polar Vanage M - Der Klassiker von Polar
Design
Kommen wir nun zu guter Letzt auf die Polar Vantage M zu sprechen. Vorab: Bei dieser Sportuhr handelt es sich um ein relativ altes Modell (Release Ende 2018).
Das Gehäuse der Polar Vantage M ist der Polar Vantage V sehr ähnlich:
- 46 mm Gehäusedurchmesser
- 1,2 Zoll Display
- Auflösung von 240 x 240 Pixel
Das Display bietet Dir einen guten Kontrast, sodass Du die Uhrzeit und alle Funktionen auch in der Sonne perfekt ablesen kannst.
Durch das glasfaserverstärkte Kunststoffgehäuse erhält diese Uhr eine gewisse Robustheit, während das Gewicht mit 45 Gramm erstaunlich gering ausfällt.
Zusammen mit einem atmungsaktiven Silikonarmband sorgt dies für einen angenehmen Tragekomfort – sowohl beim Training, als auch im Alltag.
Die Aufnahme des Armbandes gibt Dir deutlich mehr Variationsmöglichkeiten, was den Style betrifft. Du kannst bei der Polar Uhr auch Armbänder, die nicht von dem Hersteller sind, anbringen. Jedoch sind längst nicht alle dafür geeignet.
Die Polar Vantage M verfügt nicht über einen Touchdisplay, sondern lediglich über 5 Knöpfe (2x links, 3x rechts) an der Seite des Gehäuses.
Das macht die Bedienung der Sportuhr weniger intuitiv und eher gewöhnungsbedürftig – nach einiger Zeit kommt man aber gut damit zurecht.
Das Gehäuse der Uhr ist bis 3 bar wasserdicht und somit gegen Regen, Schweiß und sonstiges Spritzwasser geschützt.
Was es interessant macht, da Polar eindeutig angibt, dass die Sportuhr zum Schwimmen geeignet ist. Mit einer Wasserdichtigkeit von 3 bar ist bei anderen Herstellern absolut nicht damit zu rechnen, dass ein Schwimmtraining möglich wäre.
Funktionen & Sensoren
Die Polar Vantage M verfügt selbstverständlich über einen Herzfrequenzsensor, mit dem Dein Puls direkt am Handgelenk erfasst wird.
Außerdem ist die Fitnessuhr mit einem integrierten GPS Sensor ausgestattet.
Doch wie ich auch schon bei der Polar Vantage V kritisiert habe: Die Polar Uhr verfügt nicht über einen Musikspeicher – dafür musst Du Dein Smartphone also doch wieder mitschleppen.
Akkulaufzeit
- Bis zu 30 Stunden im Trainingsmodus
- 5 Tage im Uhrenmodus
An der Akkulaufzeit lässt sich gut erkennen, dass es sich bei der Polar Vantage M um eine Sportuhr handelt, welche über die Zeit etwas ein die Jahre gekommen ist.
Fazit zu der Polar Vantage M im Test
Insgesamt ist die Polar Vantage M aktuell nicht mehr die beste Sportuhr – dafür ist das Modell mit einem Preis von etwa 200 Euro zu einem guten Preis zu haben.
Das macht die Polar Uhr zu einer guten Sportuhr für Einsteiger – Du darfst allerdings nicht zu viel von dieser Fitnessuhr erwarten.
PRO
- Integriertes GPS
- Lange Batterielaufzeit
- Leicht & angenehmer Tragekomfort
CONTRA
- Nur bis 3 bar wasserdicht
- Kein Touchscreen
Worauf Du vor dem Kauf einer Polar Uhr achten musst
Nun hast Du bereits die besten Polar Fitnessuhren im Detail kennengelernt. An dieser Stelle möchte ich Dir mit einer ausführlichen Kaufberatung helfen, vor dem Kauf einer Polar Uhr alles Wichtige über die Marke & die Qualität der Fitnessuhren zu erfahren.
1. Polar Sportuhren und das „runde“ Display
Vor dem Kauf einer Polar Fitnessuhr solltest Du selbstverständlich darauf achten, welche Auflösung das Display hat. Zwar ist Polar nun bei den neueren Sportuhren grundsätzlich zu einem runden Design übergegangen, allerdings haben wir in unserem Polar Test festgestellt, einige Modelle ein unten abgeflachtes Display.
Das ist meiner Meinung nach mindestens gewöhnungsbedürftig. Auf den Produktfotos kannst Du dieses Manko meist nicht erkennen. Mein Tipp: Achte auf die Displayauflösung, diese wird immer in den technischen Daten angegeben.
Sollte die Auflösung in der Höhe und breite nicht gleich sein, dann ist das Display abgeflacht hier ein Beispiel:
- 240 x 240 Pixel = rundes Display
- 240 x 204 Pixel = abgeflachtes Display
Es ist schon etwas seltsam, besonders die Ähnlichkeiten der Pixel Zahlen sind sehr schnell zu übersehen.
Außerdem verfügen nicht alle Modelle von Polar über einen Touchscreen. Zwar ist dieser bei einer richtigen Sportuhr auch nicht immer absolut notwendig, aber achte in den technischen Daten auf jeden Fall darauf, denn auf den ersten Blick ist es nicht immer ersichtlich, ob ein Touchscreen vorhanden ist.
Denn Du entscheidest für Dich, wie Wichtig ein Touchscreen ist. Für viele ist es allerdings ein Must-have.
2. Die Herzfrequenzsensoren von Polar
Jede moderne Fitnessuhr hat mittlerweile einen Herzfrequenzsensor verbaut. Auch die Polar Sportuhren aus diesem Vergleich sind da keine Ausnahme.
Doch die Herzfrequenzsensoren von Polar sind trotzdem etwas Besonderes, denn die Polar Precision Prime™ Technologie löst ein großes Problem: Ungenauigkeiten bei der Messung durch schnelle Bewegung beim Sport.
Durch einen 3D-Beschleunigungssensor werden Bewegungen genau erkannt. Zudem ist der Herzfrequenzsensor mit verschiedenen LED mit unterschiedlichen Farben versehen, welche Deine Haut mit unterschiedlichen Wellenlängen durchleuchten und so ein präziseres Ergebnis liefern.
Außerdem misst der Sensor, wie eng die Uhr am Handgelenk anliegt. Das hilft dabei, die Zuverlässigkeit der Daten besser einschätzen zu können, denn wenn die Uhr locker am Handgelenk sitzt, kann die Polar Uhr zu keinen genauen Daten kommen.
Auf diese Art und Weise werden Fehlerquellen bei der Pulsmessung durch die Polar Uhr am Handgelenk ausgelöscht und die Herzfrequenzmessung noch präziser.
3. Integriertes GPS & Connected GPS
Die Polar Fitnessuhren aus diesem Vergleich verfügen fast alle über einen integrierten GPS Sensor. Meiner Meinung nach ist eine Uhr auch noch mit einem integrierten GPS Sensor eine vollwertige Sportuhr. Integrierte GPS ist vor allem für Outdoor Sportarten (Laufen, Radfahren, Schwimmen) Pflicht.
Die Alternative dazu ist das sogenannte Connected GPS, welches unter anderem bei der Polar Unite angewendet wird. Die Fitnessuhr nutzt nicht den eigenen GPS Sensor, sondern verbindet sich per Bluetooth mit Deinem Smartphone, um dessen GPS Sensor zu nutzen.
Bei beiden Technologien kann Dir die Sportuhr auch während des Trainings wichtige Daten anzeigen, zum Beispiel Deine aktuelle Geschwindigkeit oder die zurückgelegte Distanz.
4. FuelWise: Für wen ist diese Funktion nützlich?
Mit FuelWise von Polar kannst Du zu Beginn Deiner Trainingseinheit angeben, welche Intensität und Dauer Du erwartest. Daraufhin schätzt diese exklusive Polar Technologie Deinen Energieverbrauch und erinnert Dich automatisch daran Deinen Kohlehydrat-Speicher wieder aufzufüllen.
Dieses Feature ist in allen Polar Uhren verfügbar und natürlich in erster Linie für alle Ausdauersportler sinnvoll.
5. Wie kompatibel sind Polar Uhren mit anderen Apps & Herstellern?
Im Gegensatz zu Garmin sind die Modelle von Polar recht kompatibel mit anderen Herstellern & Apps. Hier eine Liste der beliebtesten Apps, die Du mit den Fitnessdaten Deiner Polar Fitnessuhr füttern kannst:
- Strava
- Trainingpeaks
- Nike
- myfitnesspal
- endomondo
- Mywellness Cloud
- Foodzilla
Selbstverständlich sind die Sportuhren mit Android & IOS Smartphones kompatibel. Außerdem lässt sich die Polar Uhr problemlos per Bluetooth mit den unterschiedlichsten Brustgurten verbinden.
Übrigens: In diesem Artikel erfährst Du, warum Du trotz Herzfrequenzmessung am Handgelenk einen Brustgurt tragen solltest – und lernst die besten Brustgurte 2023 kennen.
6. Die Wasserdichtigkeit der Polar Fitnessuhren im Test
Die Polar Sportuhren werden teilweise leider (unserer Meinung nach) mit einer unrealistischen Wasserdichtigkeit-Einschätzung angegeben.
Da heißt es zum Beispiel, dass eine 3 bar wasserdichte Uhr zum Schwimmen geeignet sei – was bei anderen Herstellern nicht funktionieren wird.
- 3 ATM / 3 bar / 30 Meter: Spritzwasser & Schweiß
- 5 ATM / 5 bar / 50 Meter: Schwimmen & Duschen
- 10 ATM / 10 bar / 100 Meter: Sportliches Schwimmen & Schnorcheln
Es gibt einige Modelle, zum Beispiel die Polar Grit X, welche gut zum Schwimmen geeignet sind und auch wirklich eine entsprechende Wasserdichtigkeit aufweisen. Allerdings ist die Art und Weise, wie die Wasserdichtigkeit bei Polar beworben wird mindestens fragwürdig.
Jedoch wird sicher damit gerechnet, dass die eine oder andere Polar Uhr einen schaden davon tragen wird. Dies bleibt ohnehin nicht aus, da sich nicht immer ein unsachgemäßer Umgang ausschließen lässt.
Meiner Erfahrung nach ist Polar sehr kulant und bietet einen vernünftigen Kundenservice, der auch häufig defekte Polar Uhren erstattet oder austauscht.
7. Alternativen zu den Polar Fitnessuhren
Die Polar Uhren sind eine preiswerte Alternative zu den hochwertigen Sportuhren von Garmin. Gegenüber den Fitnesstrackern von Fitbit sind die Polar Modelle meist präziser und bieten mehr Daten, sind allerdings auch etwas teurer.
Allerdings schafft Fitbit mit der Versa 3 & Sense deutlich mehr Nachdruck und hat wirklich tolle Modelle auf den Markt gebracht.
Die besten 5 Polar Fitnessuhren im Überblick
|
4. Polar Ignite | Integriertes GPS | 3 ATM wasserdicht | 5 Tage Akkulaufzeit | 89,21 € | Bei Amazon kaufen |
|
5. Polar Vanatge M | Integriertes GPS | 3 ATM wasserdicht | 3 Tage Akkulaufzeit | Preis nicht verfügbar | Bei Amazon kaufen |
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 32
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Letzte Aktualisierung am 2024-10-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API