Die besten GMT-Uhren 2021

von | Zuletzt aktualisiert

Es gibt einige nennenswerte und nützliche Komplikationen von Herrenuhren. Eine davon ist die Zweite Zeitzone oder auch GMT-Funktion.

In diesem Beitrag dreht sich alles um die besten GMT Herrenuhren. Hierbei habe ich mich nur auf die Old School Variante, mit ständiger analoger Anzeige konzentriert.

Das bedeutet ganz einfach: Bei den Herrenuhren, die ich Dir jetzt präsentiere, wird die Zweite Zeitzone auf dem Ziffernblatt mit einem zentralen Zeiger rund um die Uhr angezeigt.

Es gibt natürlich auch zahlreiche Uhren, wie z.B. von Citizen oder Casio, welche die Zweite Zeitzone erst per Knopfdruck anzeigen. Auch digitale GMT Armbanduhren berücksichtige ich nicht in diesem Vergleich.

Übrigens: Es gibt auch GMT-Uhren mit einer kleinen Zeitzone, diese sind meiner Meinung nach allerdings recht unübersichtlich.

Top 5 Herrenuhren mit GMT Funktion

Was Du über die Zweite Zeitzone wissen musst

Die Zweite Zeitzone ist eine sehr beliebte Komplikation, besonders bei hochwertigen Luxusuhren. Doch was kann eine GMT Herrenuhr überhaupt? Und für wen ist eine GMT Uhr eigentlich gedacht?

Eine Uhr mit GMT Funktion zeigt nicht nur die eigene Ortszeit, sondern zusätzlich eine Zweite Zeitzone. Dies ist besonders für Reisende, welche häufig zwischen zwei verschiedenen Zeitzonen reisen von Nutzen. Eine GMT Uhr ist aber auch hilfreich, wenn Du z.B. Anrufe an einen weit entfernten Ort tätigen musst. Wichtig ist das sofortige und sichere ablesen der zweiten Zeitzone, auch für Piloten.

Angezeigt wird die Komplikation meist über einen zentralen Zeiger. Dieser dreht sich nicht, wie der normale Stundenzeiger zweimal pro Tag, sondern nur ein einziges Mal. Dies erfordert ein Ziffernblatt oder eine Skala welche 24 Stunden zählt. Häufig ist die dafür nötige Skala auf der Lünette, welche sich in beide Richtungen drehen lässt.

Es gibt aber auch GMT Modelle, welche eine Skala auf dem Ziffernblatt bedruckt haben. Hier ist es eine Frage des Geschmacks, welches Design Dir besser gefällt.

Falls Du bereits eine Uhr mit Zweiter Zeitzone besitzt und jedoch auf diese Funktion verzichten willst, kannst Du den GMT Zeiger auf die eigene Ortszeit und ihn somit als 24 Stundenanzeige nutzen. Wichtig hierbei: Nur die GMT Funktion lässt sich zur 24-Stunden-Anzeige umfunktionieren – nicht andersherum!

1. Zeppelin Graf - Vintage GMT Herrenuhr

Zu aller erst eine GMT Uhr für Vintage Fans: Diese Zeppelin Herrenuhr hat eine kleine 24 Stunden Skala innerhalb des cremefarbene Ziffernblattes mit arabischen Zahlen – passend zum gesamten Vintage-Look der Uhr.

Mit einem Gehäusedurchmesser von 42 mm liegt diese GMT Armbanduhr im normalen Bereich und passt an jedes Handgelenk. Der Indikator für die zweite Zeitzone ist ein schmaler Zeiger mit rot lackierter Spitze. Als zusätzliche Komplikation besitzt die Uhr eine Datumsanzeige an der 3 Uhr-Position. Die silberfarbenen Zeiger sind mit einer schwarzen Lackierung versehen und machen optisch einiges her. Angetrieben wird die Zeppelin Uhr durch ein zuverlässiges Schweizer Quarzuhrwerk.

Bei dieser Uhr ist ein flaches Mineralglas verbaut, in der Regel werden die Vintage Uhren von Zeppelin nicht mit einem gewölbtem Glas ausgestattet. Daher ist die Uhr mit zweiter Zeitzone weniger anfällig für Kratzer.

An der GMT-Uhr befindet sich ein komfortables Lederarmband in dunkelbraun mit Kroko-Prägung.

Ausreichend geschützt, mit 5 Bar Wasserdichtigkeit und einem auf Hochglanz poliertem Gehäuse aus massivem Edelstahl, hält die Uhr Deinen Ansprüchen im Alltag bestens stand.

Das Modell Graf Zeppelin mit der GMT Funktion ist sehr beliebt und schon lange auf der Homepage von Zeppelin ausverkauft. Generell in wenigen Shops erhältlich, doch auf Amazon gibt es Dir Uhr noch zu einem günstigen Preis.

2. Davosa Vintage Diver - GMT Master II Homage

Wenn es Dir um eine günstige GMT-Uhr geht, ist die Davosa Vintage Diver genau das Richtige für Dich.
Als Hommage einer Rolex GMT Master II bringt die Quarzuhr alle optischen Merkmale mit sich, um dem Original gerecht zu werden.
Die Herrenuhr ist mit der sogenannten „Pepsi“ Lünette aus Aluminium ausgestattet. So wird die Farbgebung der Lünette von Uhrenkennern liebevoll genannt. Zudem hat die Lünette, wie es sich für eine GMT-Uhr gehört, eine Skala von 24 Stunden.

Ausreichend mit Superluminova ausgestattet, strahlen Indexe und alle Zeiger im Dunkeln hell genug. Bei dieser GMT-Uhr ist der Zeiger der Zweiten Zeitzone rot lackiert und auf dem schwarz glänzendem Ziffernblatt sehr gut erkennbar.

Die Krone der Davosa lässt sich verschrauben. Achtung: Nur im verschraubten Zustand ist die Uhr bis 10 Bar wasserdicht. Also solltest Du stets darauf achten, die Krone zu verschrauben.

Besonders gefällt mir das raue Wildlederarmband. Dies rundet den Retro Stil perfekt ab. Der Durchmesser dieser GMT-Uhr beträgt 39 mm und ist somit keineswegs klotzig oder zu groß für Dein Handgelenk. Mit einem langlebigen Schweizer Quarzwerk angetrieben, kann die Uhr mit zweiter Zeitzone noch viele Jahre Freude bereiten.

3. XL Citizen GMT Fliegeruhr

Zur Abwechslung kommt hier eine sehr sportliche GMT-Uhr der Marke Citizen. Diese Herrenuhr zeichnet sich durch eine gute Preis-Leistung aus. Das liegt im Kern an der guten Verarbeitungsqualität.

Mit dem massiven Edelstahlarmband und einer Wasserdichtigkeit von 20 Bar, ist die Citizen GMT Uhr sehr widerstandsfähig – was meiner Meinung nach auch den Preis jenseits der 200 Euro rechtfertigt.

Die Oberflächen der Uhr sind matt gebürstet, nur die Kronen und feinen Teile des Bandes sind glänzend poliert. Angetrieben wird die Uhr mit zweiter Zeitzone durch ein eigens entwickeltes Solar-Uhrwerk der Firma Citizen. Dies bedeutet für Dich, dass nie wieder der lästige Batteriewechsel nötig ist. Somit sparst Du Dir Jahr für Jahr Geld und eine menge Aufwand.

Die Zeiger und Indices der Promaster Sky sind mit Leuchtfarbe versehen. Dadurch ist Dir die Lesbarkeit der Zeit auch bei Dunkelheit garantiert.

Mit einem Gehäusedurchmesser von 46 mm ist diese Fliegeruhr besonders für breite Männerhandgelenke geeignet. Spricht Dich die Optik der Citizen an? Dann solltest Du Dich unbedingt bei den meiner Meinung nach besten Fliegeruhren 2021 umsehen.

Mein einziger Kritikpunkt: Leider ist bei diesem Modell der Zeiger für die zweite Zeitzone etwas unpraktisch lackiert. Er ist schwarz glänzend gefärbt und auf dem schwarz gebürstetem Ziffernblatt relativ schwer zu erkennen. Nur die rote Spitze des Zeigers ist etwas deutlicher.

Geschützt wird das Ziffernblatt durch ein Mineralglas, was nun wirklich nichts Besonderes ist. Jedoch gefällt mir die Edelstahl Schließe dafür umso besser. Diese ist mit einer Sicherheitsklappe doppelt gesichert.

4. Modische Versace GMT Herrenuhr

Diese hochwertig verarbeitete GMT-Uhr der Luxus-Modemarke Versace vereint italienisches Design mit bester Schweizer Handwerkskunst. Das ist nicht selbstverständlich. Häufig lassen Modemarken günstig produzieren und verkaufen in großen Mengen.

Das ist bei dieser Herrenuhr nicht so! Aufwendig hergestellt ist nicht nur das massive Edelstahlarmband der Versage Herrenuhr. Auch die drehbare Lünette ist perfekt verarbeitet und trägt die 24 Stunden Skala mit schwarzen Zahlen. Mit einem Gehäusedurchmesser von 42 mm und dem massiven Edelstahlarmband kommt die Versace GMT Herrenuhr auf ein gutes Gewicht und hinterlässt dadurch ein hochwertiges Tragegefühl.

An dem Armband kannst Du gut erkennen, dass es sich um eine Uhr von Versace handelt. Die mittigen Bandmuster erinnern stark an die typischen Monogramm-Muster des Luxus Klamotten Labels.

Übrigens: Es befindet sich eine Butterflyschließe an dem Stahlarmband. Diese verschwindet komplett unter dem Armband, sobald sie geschlossen ist. Dadurch wirkt das Muster besonders schön.

Zeiger sowie Indices sind alle mit Superluminova versehen und leuchten gut im Dunkeln. Selbst der GMT-Zeiger ist dank der roten Farbe und Superluminova gut sichtbar auf dem matt schwarzem Ziffernblatt.

Die Uhr ist bis 5 Bar wasserdicht und somit nicht für Schwimmer geeignet – allerdings sollte Händewaschen mit der Luxusuhr kein Problem darstellen.

Ausgestattet ist die Luxusuhr außerdem mit einem kratzfesten Saphirglas. Selten findet sich eine Uhr mit Saphirglas und Datumslupe für einen so guten Preis.

5. Sportliche GMT Herrenuhr von Delma

Was mir bei dieser Schweizer Uhr sofort ins Auge sticht: Die sportliche Delma GMT Meridian hat ein sehr gut verarbeitetes Ziffernblatt. Alle Indices sind mit Superluminova versehen, selbstverständlich auch die Zeiger. Der Zeiger für die zweite Zeitzone ist rot abgesetzt und hat innen ebenfalls Superluminova.

Geschützt wird das ansehnliche Ziffernblatt durch ein kratzfestes Saphirglas. Darauf befindlich ist eine Lupe, die für bessere Ablesbarkeit des Datums sorgt.

Auch das Edelstahlarmband ist massiv und gut verarbeitet. Äußere Elemente des Bandes sind matt gebürstet, während die inneren Glieder Hochglanz poliert sind. Diese Details geben der GMT-Uhr einen sehr wertigen Eindruck.

Leider hat dieses Modell keine Keramik Lünette, diese ist „nur“ aus Aluminium. Dennoch ist die Lünette mit einer schönen schwarz/blauen Farbgebung geprägt.

Auch diese GMT-Uhr wird durch ein Schweizer Quarzuhrwerk angetrieben, weshalb Du gute Gangwerte und eine lange Haltbarkeit erwarten darfst.

Besonders gut finde ich, dass die GMT Meridian eine Wasserdichtigkeit von 20 bar vorweisen kann. Insgesamt hat mich die Preis-Leistung der Schweizer Quarzuhr überzeugt – obwohl die Uhr in der Regel über 500 Euro kostet.

Wie kam es zu der GMT Funktion?

In der heutigen Zeit ist es vollkommen selbstverständlich, dass es einheitliche Ortszeiten gibt. Damals war es jedoch ein großes Problem, da bei jedem Ort die Uhr nach dem jeweiligen Sonnenhöchststand eingestellt wurde.

Mit der Entwicklung der Eisenbahn wurde das schnelle und bequeme Reisen einfacher, weshalb das Problem der vielen verschiedenen Ortszeiten noch mehr zum Tragen kam.

Dem nahm sich der kanadische Ingenieur und Eisenbahndirektor Sandford Fleming an. Er setzte sich mit Gleichgesinnten für die Vereinheitlichung der Uhrzeit ein. Aus einer recht simplen Rechnung entstanden die verschiedenen Zeitzonen. Die Herren teilten einfach die 360° der Erde durch die 24 Stunden eines Tages. Somit ergeben sich 15 aneinander liegende Längengrade, in denen dieselbe Ortszeit gelten sollte. In Richtung Osten wird die Uhr dann im 15 Längengraden Takt eine Stunde vorgestellt.

Dabei gibt es natürlich vereinzelt Ausnahmen, wie zum Beispiel in China: Dort gibt es nur eine Ortszeit, obwohl sich das Land über mehr als 15 Längengraden erstreckt.

Die besten GMT Modelle im Überblick

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Letzte Aktualisierung am 2024-10-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert