Die besten Uhrenbeweger 2023
Wenn Du eine Automatikuhr besitzt, dann ist ein Uhrenbeweger für Dich extrem nützlich. Doch worauf musst Du vor dem Kauf eines Uhrenbewegers achten? Lohnt sich ein Uhrenbeweger überhaupt? In diesem Uhrenbeweger Test findest Du die Antwort.
Mit einem Uhrenbeweger musst Du Deine Automatikuhr nicht vor dem Tragen neu aufziehen und nachstellen. Außerdem bietet ein Uhrenbeweger den perfekten Schauplatz für die Lieblingsuhren.
Lasse Dich vor dem Kauf nicht von der schicken Optik eines Uhrenbewegers blenden. Die wichtigen Werte liegen im Inneren eines jeden Modells. Wir haben die Top 10 Uhrenbeweger untereinander verglichen und zeigen Dir, worauf es bei dem Kauf ankommt.
Die 10 besten Uhrenbeweger 2023
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
1. Klarstein Uhrenbeweger für eine Uhr | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
2. Watch Winder Smith Uhrenbeweger für zwei Uhren | 185,99 € | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
3. Chiyoda Uhrenbeweger für eine Uhr | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
4. Klarstein Uhrenbeweger für zwei Uhren | 75,99 € | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
6. Watch Winder Smith Uhrenbeweger für zwei Uhren | 149,96 € | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
7. Klarstein Uhrenbeweger für vier Uhren | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
8. HBselect Uhrenbeweger für vier Uhren | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
9. Klarstein Uhrenbeweger für sechs Uhren | 215,99 € | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
10. Gifort Uhrenbeweger für eine Uhr | 38,99 € | Auf Amazon ansehen |
Brauche ich einen Uhrenbeweger?
Selbstverständlich macht ein Uhrenbeweger nur dann Sinn, wenn Du eine oder gleich mehrere Automatikuhren besitzen. Desto mehr Automatikuhren Du besitzt, desto sinnvoller ist ein Uhrenbeweger.
Denn wenn Du Deine Automatikuhr jeden Tag am Handgelenk trägst, dann brauchst Du eigentlich keinen Uhrenbeweger. Allerdings hast Du die Armbanduhr mit Sicherheit nicht ausnahmslos jeden Tag am Handgelenk – oder Du wechselst zwischen mehreren Uhren ab.
Eine Automatikuhr leidet nicht darunter, wenn sie ein paar Tage am Stück nicht läuft. Aus diesem Grund ist nicht automatisch mit erhöhten Reparatur und Wartungskosten zu rechnen. Erst nach sehr langer Zeit wird die Uhr verharzen – was eine kostspielige Überholung nach sich zieht.
Du musst die Automatikuhr ohne Uhrenbeweger allerdings immer wieder neu einstellen, was auf Dauer Zeit und Nerven kostet. Ein Uhrenbeweger ist daher deutlich bequemer. Außerdem hält das Gerät nicht nur Deine Automatikuhr am Laufen: Es gibt viele weitere Vorteile, die ein Uhrenbeweger mit sich bringt:
- Schöne Präsentationsfläche mit Beleuchtung
- Die Automatikuhr ist ständig betriebsbereit
- Die Ganggenauigkeit ist stets sehr gut
- Perfekte Kontrolle zu Gangabweichung
- Perfektes Geschenk für Uhren-Sammler
Wie erkenne ich einen guten Uhrenbeweger?
Im Prinzip funktionieren alle Uhrenbeweger gleich. Angetrieben wird der Uhrenbeweger durch einen kleinen Elektromotor. Dieser Motor versetzt die Uhren-Halterung in Rotation. Durch diese Bewegung wird Deine Automatikuhr in kurzen Intervallen mit Energie versorgt.
Während die Funktionsweise bei jedem Uhrenbeweger sehr ähnlich ist, ist die Qualität der Geräte sehr unterschiedlich. Störfaktoren sind vor allem eine geringe Lebensdauer, ein zu lauter Motor, Halterungen die Kratzer hinterlassen oder schlicht zu klein für Deine Uhren sind. Um einen Fehlkauf zu vermeiden, findest Du hier nicht nur die 10 besten Uhrenbeweger 2023: Wir haben einige Merkmale für Dich zusammengefasst, an denen Du einen guten Uhrenbeweger erkennen kannst.
Auf diese 6 wichtigen Kriterien gilt es vor dem Kauf unbedingt zu achten:
1. Die Uhrenkapazität: Wie viele Uhren finden gleichzeitig im Uhrenbeweger Platz?
Besonders für Uhren-Sammler ist es ein wichtiges Anliegen, dass möglichst viele Uhren gleichzeitig im Uhrenbeweger Platz finden. Das spart viel Arbeit, denn die Uhren müssen nicht ständig gewechselt werden. Wir empfehlen Dir daher am besten die Kapazität des Uhrenbewegers an Deine Uhrensammlung anzupassen.
Die meisten Uhrenbeweger sind für ein bis zwei Armbanduhren ausgelegt. Uhrenbeweger mit Platz für 4 bis 6 Automatikuhren sind dann schon etwas seltener zu finden. Uhrenbeweger mit noch mehr Kapazität sind nicht nur selten, sondern auch sehr teuer. Allerdings gibt es durchaus Uhren-Schränke, in denen mehr als 10 Armbanduhren gleichzeitig Platz finden.
2. Programme: Welche Programme gibt es? Was genau lässt sich anpassen?
Gute Uhrenbeweger verfügen über zahlreiche individuelle Programme. So kannst Du zum Beispiel die Drehrichtung an die Automatikuhr anpassen. Es gibt nämlich Uhren, welche sich nur in eine Drehrichtung aufziehen lassen. Die meisten Uhrenbeweger verfügen natürlich sowohl über einen Links- als auch einen Rechtslauf.
Außerdem solltest Du darauf achten, ob sich die Ruhepausen individuell einstellen lassen. So lässt es sich zum Beispiel vermeiden, dass Du von Deinem Uhrenbeweger beim Einschlafen gestört wirst. Du solltest des Weiteren darauf achten, dass sich die Anzahl der Umdrehungen am Tag einstellen lassen. So kannst Du unnötigen Verschleiß durch zu viele Umdrehungen verhindern.
3. Die Lautstärke: Wie laut ist der Motor? Ist das Geräusch möglicherweise störend?
Es kann gleich mehrere Gründe für einen zu lauten Uhrenbeweger geben. Meist ist es schlicht und einfach eine Frage des Preises: Handelt es sich um einen günstigen Uhrenbeweger, so musst Du ein relativ lautes Geräusch in Kauf nehmen.
Billige Modelle aus China sind meist schlicht und einfach nicht gut verarbeitet. Es ist viel Plastik verbaut, welches die Geräusche kaum dämmt. Aus diesem Grund greifen viele Hersteller mittlerweile auf Holz zurück. Massives Holz fängt den Lärm ab und sorgt nebenbei für eine schicke Optik.
Günstige Uhrenbeweger weisen außerdem nach einiger Zeit Störgeräusche auf, weil das Getriebe nicht gut verarbeitet sind. Unser Tipp: Achte ganz besonders auf ein kugelgelagertes Getriebe. Dieses sorgt für einen leisen Betrieb und ist sehr langlebig.
Wenn Du im Besitz von relativ schweren Automatikuhren bist, dann greife vorsichtshalber zu einem hochwertigen Uhrenbeweger. Diese sind mit einem leistungsstarken Motor versehen, welcher bei dem Gewicht nicht ins Stottern gerät.
Ein stiller Uhrenbeweger kann problemlos über Nacht betrieben werden, ohne das er Dich aus dem Schlaf reißt. Daher ist die Lautstärke eines Uhrenbewegers ein nicht zu unterschätzendes Kaufkriterium.
4. Maximaler Gehäusedurchmesser: Passen Deine Uhren (gleichzeitig?) in das entsprechende Gerät?
Der Gehäusedurchmesser der Automatikuhren spielt bei der Suche nach einem passenden Uhrenbeweger selbstverständlich auch eine Rolle.
Zum Glück sind die Hersteller hier sehr transparent: Der maximal zulässige Gehäusedurchmesser wird meistens in der Produktbeschreibung angegeben. Doch tappe nicht in die typische Falle: Meist versteht sich der Gehäusedurchmesser inkl. Krone!
5. Design & Sichtfenster: Wie sieht der Uhrenbeweger aus? Setzt er die Uhren richtig in Szene?
Natürlich sollte auch die Optik des Uhrenbewegers zu Deiner Uhrensammlung passen. In diesem Fall hast Du hauptsächlich die Wahl zwischen einem eleganten Design aus Holz oder einem modernen Look mit vielen geschwungenen und Runden Formen.
Damit die Automatikuhr gut in Szene gesetzt wird, sind viele Uhrenbeweger mit einem großen Sichtfenster ausgestattet. Zusätzlich sind einige Modelle mit einer Beleuchtung ausgestattet. Das macht wirklich einiges her und lässt Deine Armbanduhr regelrecht strahlen.
6. Stromversorgung: Ist der Betrieb auch über eine Batterie möglich?
Zu guter Letzt musst Du Dir noch die Frage stellen, ob der Uhrenbeweger mobil sein muss, zum Beispiel wenn Du die Armbanduhren in einem Safe aufbewahren möchtest. In diesem Fall brauchst Du einen Uhrenbeweger mit Batteriebetrieb.
Für die meisten Käufer wird der Batteriebetrieb allerdings nicht wirklich nötig sein. Wenn Du einen guten Platz für den Uhrenbeweger gefunden hast, dann wechselt dieser unserer Erfahrung nach kaum seinen Platz.
Jetzt weißt Du im Detail, worauf Du vor dem Kauf eines Uhrenbewegers unbedingt achten sollten. Wir werden jetzt auf die 5 besten Uhrenbeweger 2023 im Detail eingehen. Unter diesen verschiedenen Modellen ist garantiert ein Uhrenbeweger, welcher perfekt zu Deinen Ansprüchen passt.
1. Klarstein Uhrenbeweger für eine Uhr
Dieser kleine Uhrenbeweger von Klarstein fällt durch ein schickes und modernes Design sofort auf. Doch kann der günstige Uhrenbeweger auch mit seinen inneren Werten überzeugen? Wir zeigen Dir die größten Stärken & Schwächen des Uhrenbewegers.
Die größte Stärke des Uhrenbewegers ist natürlich die hervorragende Preis-Leistung. Dank dem großen Sichtfenster ist der Uhrenbeweger perfekt zum Präsentieren Deiner Lieblingsuhr geeignet. Des Weiteren ist der Uhrenbeweger relativ klein und spart somit viel Platz. Leider hat der Beweger von Klarstein nur Platz für eine Automatik. Sie können den Uhrenbeweger wunderbar auch im Wohnzimmer platzieren.
Bei dem Klarstein Uhrenbeweger finden Sie allerdings keine individuellen Programme. Der Uhrenbeweger ist für eine Stunde aktiviert und pausiert daraufhin für 3 Stunden. Dafür lässt sich die Laufrichtung über einen Kippschalter an der Rückseite einstellen.
Der Motor ist bei diesem Uhrenbeweger relativ leise, allerdings ist viel Plastik verbaut – die Geräusche werden dadurch kaum gedämmt. Der Hersteller verspricht, dass der Uhrenbeweger selbst im Schlafzimmer nicht stört – das stimmt so eher nicht. Leider ist der Uhrenbeweger von Klarstein nicht mobil einsetzbar. Es ist kein Betrieb mit einer Batterie möglich.
Insgesamt hat uns der Klarstein Uhrenbeweger vor allem durch einen sehr günstigen Preis überzeugt. Somit ist der Uhrenbeweger gut als Geschenk oder für Einsteiger geeignet – keinesfalls für Uhrensammler. Dafür sind die Funktionen und die Verarbeitungsqualität des Modells nicht ausreichend.
PRO
- Elegantes Design
- Spart Platz
- Großes Sichtfenster
- Gute Preis-Leistung
CONTRA
- Wenig Programme
- Nur Platz für eine Uhr
2. Watch Winder Smith - Uhrenbeweger für zwei Uhren
Dieser Uhrenbeweger von Watch Winder Smith hat Platz für zwei große Herrenuhren mit einem Gehäusedurchmesser von bis zu 47 mm. Ausgestattet ist der Uhrenbeweger mit zwei Motoren, sodass auch der Einzelbetrieb möglich ist.
Das Gehäuse besteht zu 100 % aus natürlichem Bambus. Diese Holzart sieht nicht nur gut aus, sondern dämmt zusätzlich das Motorengeräusch sehr gut. Nebenbei ist das Material besonders Nachhaltig.
Dieser Uhrenbeweger besticht außerdem mit einem großen Sichtfenster. Du kannst Deine Lieblingsuhren in diesem Uhrenbeweger perfekt präsentieren. Nur eine Beleuchtung fehlt bei diesem Uhrenbeweger.
Der Elektromotor und das Gehäuse des Uhrenbewegers sind aus antimagnetischem Material gefertigt. Dadurch wird Ihre Automatikuhr nicht magnetisiert und behält eine optimale Ganggenauigkeit.
Insgesamt finden sich bei dem Watch Winder Smith Uhrenbeweger fünf unterschiedliche Betriebsmodi, inkl. den ausgeschalteten Zustand. Mit den Betriebsmodi können Sie zwischen 576 Umdrehungen am Tag bis zu 2640 Umdrehungen am Tag wählen.
Wie die Modi im Detail aussehen und welche Intervalle verfügbar sind können Sie in der Produktbeschreibung auf Amazon nachlesen. Nur so viel sei verraten: Selbstverständlich können Sie die Rotationsrichtung auswählen. Dies ist für einige Modelle ausschlaggebend, da nicht jede automatische Uhr in beide Drehrichtungen aufgezogen werden können.
Bei diesem Uhrenbeweger ist ein Batteriebetrieb möglich. Dazu benötigen Sie zwei zusätzliche AA Batterien, denn diese sind nicht im Lieferumfang enthalten. Stattdessen enthalten sind vier Uhren-Kissen, für jede Armbandlänge genau das Richtige!
PRO
- Nachhaltig
- Platz für zwei große Uhren
- Gehäuse mit Bambusholz
- Batteriebetrieb möglich
- 5 Betriebsmodi
CONTRA
- Relativ hoher Preis
3. Günstiger Uhrenbeweger mit Sichtfenster
Das Gehäuse des Chiyoda Uhrenbewegers ist aus edlen Massivholz gefertigt, daher sind die Motorengeräusche gut isoliert. Das Holz wirkt außerdem sehr hochwertig und passt optisch sehr gut zu Vintage Uhren, zum Finish ist es mit einem Klavierlack versiegelt.
Dieser elegante Uhrenbeweger hat Platz für eine Uhr mit einem Gehäusedurchmesser von bis zu 52 mm inkl. Krone. Selbstverständlich ist dieser Uhrenbeweger mit einem antimagnetischem Gehäuse ausgestattet.
Wie ich finde, ist der innere Bereich sehr elegant gestaltet. Das helle Leder spielt sehr gut mit dem dunklen Holz des Uhrenbewegers zusammen.
Bei diesem Uhrenbeweger hast Du sehr viele unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten zu Auswahl. Du kannst zum Beispiel die Rotationsrichtung einstellen, genauso wie die Intervalle, in denen der Uhrenbeweger aktiv sein soll. Nur die Umdrehungen pro Tag lassen sich leider nicht individuell einstellen. Aber eins ist sicher, Deine Uhr wird genug aufgezogen.
Der mobile Betrieb über Batterien ist bei diesem Modell ebenfalls möglich. Auf diese Art und Weise kannst Du Deine Lieblingsuhr im Safe sicher aufbewahren.
Dieser Uhrennbeweger für nur eine Uhr ist mit knapp 60 Euro zwar relativ teuer, trotzdem erfüllt er die wichtigsten Anforderungen. Wenn Sie nur eine bis maximal 3 Automatikuhren Zuhause haben, dann ist dieser Uhrenbeweger perfekt für Sie geeignet.
Alles in allem macht der Uhrenbeweger von Chiyoda optisch ordentlich was her. Vor allem dank des genutzten Lacks, bekommt er ein besonders attraktives Erscheinungsbild. Ich kann verstehen, wenn es jemanden etwas zu viel schimmert.
PRO
- Elegante Optik
- Massivholz
- Leiser Motor
- Viele Intervallmodi
- Batteriebetrieb möglich
CONTRA
- Nur Platz für eine Uhr
4. Beleuchteter Uhrenbeweger von Klarstein
Dieser Uhrenbeweger von Klarstein nimmt besonders wenig Platz weg und hat trotzdem Platz für zwei Ihrer Lieblingsuhren.
Der Klarstein Uhrenbeweger verfügt über vier unterschiedliche Rotationsprogramme. Außerdem lässt sich die Rotationsrichtung einstellen.
Die Uhren-Befestigungen lassen sich aus dem Uhrenbeweger herausnehmen. Dadurch können Sie Ihre Uhren ganz einfach und in Ruhe fixieren.
Der Uhrenbeweger von Klarstein ist insgesamt relativ gut verarbeitet. Trotzdem ist zu kritisieren, dass sehr viel Plastik verbaut wurde. Das Motorengeräusch wird daher nicht perfekt isoliert. Er hat zudem ein weniger wertiges Äußere.
Leider gibt es keinen Schalter, um die blaue Beleuchtung auszuschalten, im Falle, dass es stört. Aber es gibt einen einfachen Trick: Kleben Sie den Kontakt in der Tür mit Tesafilm zu, dann wird das Licht nicht mehr angehen. Außerdem ist kein mobiler Betrieb bei diesem Klarstein Uhrenbeweger möglich.
Insgesamt gefällt mir die Optik eher weniger, jedoch bietet der Uhrenbeweger Platz für 2 Deiner Uhren und sieht eher modern, als elegant aus.
Der moderne Uhrenbeweger ist nicht nur in Schwarz verfügbar, sondern auch in hellen Farben. Sie Dir das Modell jetzt auf Amazon an und entscheide selbst, welche Farbe besser zu Dir und Deinen Automatikuhren passt.
PRO
- Spart viel Platz
- Großes Sichtfenster
- Mit bläulicher Bleuchtung
- Verschiedene Programme
CONTRA
- Kein Schalter für Beleuchtung
- Kein Batteriebetrieb
5. Hochwertiger Uhrenbeweger von MTE
Zu guter Letzt zeigen wir Dir hier einen sehr hochwertigen Uhrenbeweger Made in Germany. Dieser ist zwar deutlich teurer, als die vorherigen Modelle, dafür macht sich dieser Preisunterschied an vielen Vorteilen bemerkbar.
Zunächst einmal finden bis zu vier Uhren gleichzeitig Platz auf diesem Uhrenbeweger. Das Modell ist speziell für schwere Herrenuhren ausgelegt. Es gibt außerdem keine Einschränkung, was den Gehäusedurchmesser der Uhren angeht.
Das liegt an der speziellen Uhrenhalterung, die Du individuell an die Armbandlänge der Automatikuhr anpassen können. Die Uhren lassen sich extrem schnell in die Halterungen fixieren. Aus diesem Grund wird der Uhrenbeweger häufig von Uhrmachern und Juwelieren genutzt.
Das Besondere bei diesem Uhrenbeweger: Die Uhren bewegen sich um zwei Achsen. So wird die Uhr sowohl Links, als auch Rechts aufgezogen. Dieser bereinigte Lauf ist für die Uhren besonders schonend und zieht die Uhren sanft auf. Der Uhrenbeweger verfügt außerdem über eine Intervallschaltung.
Das einzige wirkliche Manko: Die Uhren sind nicht Staubgeschützt. Trotzdem werden Deine Uhren gut präsentiert, da sich die Modelle aus allen Winkeln wunderbar beobachten lassen. Es gibt übrigens auch bauähnlich Uhrenbeweger von MTE, welche durch ein großes Halbkugel-Sichtglas vor Staub geschützt werden. Ein Blick auf Amazon lohnt sich auf jeden Fall!
Besonderes Highlight ist der leise Motor. Du kannst diesen Uhrenbeweger sogar ins Schlafzimmer stellen – die Motorengeräusche sind wirklich minimal.
Insgesamt ist der MTE Uhrenbeweger zwar deutlich teurer als der durchschnittliche Uhrenbeweger, dafür erhältst Du aber ein TOP-Modell. Der Uhrenbeweger ist langlebig, hat Platz für bis zu 4 Uhren jeder Größe und ist zudem extrem leise.
PRO
- Sehr leiser Motor
- Für Uhren jeder Größe
- Drehung um zwei Achsen
- Platz für bis zu vier Uhren
CONTRA
- Hoher Preis
- Kein Staubschutz
Abschließend widmen wir uns, den uns am häufigsten gestellten Fragen bezüglichen Uhrenbeweger. Falls Du nach dem Beitrag noch eine Frage haben solltest, dann kannst Du uns gerne per Mail kontaktieren oder ein Kommentar hinterlassen.
Wozu braucht man einen Uhrenbeweger?
Wirklich brauchen wird man einen Uhrenbeweger kaum. Er ist viel mehr nützlich um die Sammlung an Automatikuhren am Laufen zu halten. Besonders nützlich wird es, wenn Uhren mit Komplikationen in der Sammlung sind, wie zum Beispiel Mondphasen, voll Kalender oder Uhren mit ewigem Kalender.
Schlicht und einfach gesagt, spart der Uhrenbeweger, dass dauernde Neueinstellen der Automatikuhren, wenn diese mal länger in der Schublade liegen geblieben sind.
Sollte eine automatische Uhr immer laufen?
Selbstverständlich, da ist nichts verkehrt dran. Jedoch wird sich nach ein paar Jahre der Verschleiß des Uhrwerks erheblich erhöhen. Selbst mit den neusten synthetischen Ölen kann eine Uhr nicht für die Ewigkeit laufen. Es ist nicht nur der Verschleiß des Uhrwerkes, der beim Tragen zunimmt, auch am Gehäuse und Armband geschieht Abrieb. Daher sollte man der Sammlung an mechanischen Uhren alle 3 bis 5 Jahre eine Überholung gönnen.
Ist ein Uhrenbeweger wirklich notwendig?
Ein Uhrmacher könnte nicht auf einen Uhrenbeweger verzichten. Da er die Gangabweichung für mehrere Tage kontrollieren muss und ob der automatische Aufzug perfekt funktioniert.
Ein Uhrensammler wird wahrscheinlich nicht die eigenen Uhren Regulieren oder Reparieren. Dennoch möchten viele nicht darauf verzichten, einen Uhrenbeweger zu besitzen. Das ist auch völlig zu verstehen und logisch. Vor allem, wenn sich in der Uhrensammlung mehrere Automatikuhren befinden, wird eine für mehrere Tage getragen und die andere bleibt in der Schublade. Somit hat nur eine der beiden Uhren Bewegung bekommen und läuft. Wenn man nun die andere Uhr tragen möchte, muss diese zuerst eingestellt und aufgezogen werden. Das würde Dir mit einem Uhrenbeweger nicht passieren. Zudem werden die Uhren in den meisten Uhrenbewegern edle und sehr schick präsentiert. Meiner Meinung nach wird bei einem Uhrensammler kein Uhrenbeweger fehlen.
Die besten Uhrenbeweger 2023 im Überblick
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
1. Klarstein Uhrenbeweger für eine Uhr | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
2. Watch Winder Smith Uhrenbeweger für zwei Uhren | 185,99 € | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
3. Chiyoda Uhrenbeweger für eine Uhr | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
4. Klarstein Uhrenbeweger für zwei Uhren | 75,99 € | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
6. Watch Winder Smith Uhrenbeweger für zwei Uhren | 149,96 € | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
7. Klarstein Uhrenbeweger für vier Uhren | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
8. HBselect Uhrenbeweger für vier Uhren | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
9. Klarstein Uhrenbeweger für sechs Uhren | 215,99 € | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
10. Gifort Uhrenbeweger für eine Uhr | 38,99 € | Auf Amazon ansehen |
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 3
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Letzte Aktualisierung am 2024-10-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Eine sehr schöne Erklärung für die verschiedenen Arten von Uhrenbewegern; Staubschutz ist nicht so wichtig, denn man sollte seine“Schätze“ auch mal streicheln!…Nicht nur die Uhren!!!
Die Präsentation ist gut gemacht.
Allerdings hat der Autor vergessen zu sagen, dass der Service von Klarstein absolut nichts taugt.
Man bekommt keine Ansprechpartner und Kulanz ist nicht.
Vertragspartner für Reparaturen, Mangelware!
Ich bin ein geschädigter „Klarsteiner“ .