ScanWatch 2 vs ScanWatch

von | Zuletzt aktualisiert

Was ist neu bei der Withings ScanWatch 2? Macht der Umstieg auf die Withings ScanWatch 2 Sinn, oder hält das bewährte Vorgängermodell immer noch die Stellung? Diesen fesselnden Fragen werden wir schonungslos auf den Grund gehen.

Zunächst stehen dabei die rundum erneuerten Funktionen und Sensoren der Withings ScanWatch 2 im Fokus, denn hier hat sich in der Tat einiges getan. Neben dem neuen Temperatursensor wurde ebenfalls die Optik der ScanWatch überarbeitet.

Du bist Dir noch nicht sicher, für welche Generation der ScanWatch Du Dich entscheiden möchtest? Hier findest Du garantiert die Antwort!

ScanWatch 2 vs. ScanWatch - Funktionen im Vergleich

Der neue Temperatursensor ist unumstritten die größte Verbesserung der ScanWatch 2 gegenüber dem Vorgänger. Die Temperaturmessung ist dabei nicht nur ein zusätzlicher Sensor, ganz im Gegenteil: Die Temperaturmessung ergänzt die bereits vorhandenen Sensoren und Algorithmen perfekt und ermöglicht in fast allen Bereichen einen tieferen Einblick in Ihre Gesundheit.

Die ScanWatch 2 warnt Dich zum Beispiel vor einer Überhitzung während des Trainings und erfasst Deinen Schlaf dank der Körperkerntemperaturerfassung jetzt noch besser.

Withings hat allerdings grundlegend alle bereits verbauten Sensoren verbessert, was selbst einem Technik-Laien deutlich wird, sobald man einen Blick auf die Rückseite der Withings ScanWatch 2 wirft.

Auf der linken Seite finden Sie die Rückseite des Vorgängermodells und auf der rechten Seite die Sensoren der Withings ScanWatch 2:

Withings scanWatch 2 oder alte Withings ScanWatch

Hier finden Sie alle Funktionen und Sensoren der beiden Modelle im direkten Vergleich:

SCanWatch 2

ScanWatch

ScanWatch 2 ODER ScanWatch - Design im Vergleich

Kurz gesagt: Withings ist sich in Sachen Design im Großen und Ganzen treu geblieben, hat dabei allerdings einige modernere Akzente gesetzt.

Es gibt die ScanWatch 2 weiterhin mit einem Gehäusedurchmesser von 42 oder 38 mm. Die ScanWatch ist damit sowohl für Herren, als auch für Damen bestens geeignet. Während die 38 mm Variante kaum optisch verändert wurde, hat die 42 mm Variante der ScanWatch 2 einige optische Änderungen erfahren.

Hervorzuheben ist dabei vor allem die flachere & kantigere Lünette. Das Saphirglas ist jetzt glatter und nicht mehr so stark gewölbt, was sich positiv auf die Reflexionen im Glas auswirkt.

Die Uhrenkrone, welche für die intuitive Bedienung der ScanWatch 2 verantwortlich ist, liegt jetzt enger am Gehäuse der Uhr an, was mit Sicherheit zur Langlebigkeit dieser Uhr beiträgt, wobei die ScanWatch 2 immer noch mit 2 Jahren Herstellergarantie verkauft wird.

Withings ScanWatch 2 oder Withings Scanwatch

Die Verarbeitung der Withings ScanWatch 2 ist weiterhin auf einem hohen Niveau, danke eines kratzfesten Saphirglases und einem robusten Edelstahlgehäuse.

Erstaunlich ist dabei ein Gewichtsverlust, welcher sich sehen lassen kann. Die ScanWatch 2 ist in beiden Gehäusegrößen deutlich leichter geworden: Die 42 mm Version hat sich von 83 g auf 52,6 g entwickelt und die 38 mm Version liegt jetzt bei 34,6 g, statt zuvor 58 g. Das erhöht den Tragekomfort enorm, vor allem, wenn Sie mit der Withings ScanWatch 2 Ihre Trainingseinheiten erfassen möchten.

Das Zifferblatt hat sich ebenfalls optisch leicht verändert. Der Stunden & der Minuten Zeiger sind jetzt bei jeder Ausführung der ScanWatch 2 mit Leuchtmasse versehen, dies war beim Vorgängermodell nur der 42 mm Version mit schwarzem Zifferblatt vorbehalten.

Nun werde ich die beiden Modelle einzeln unter die Lupe nehmen, um die Unterschiede zwischen der bisherigen ScanWatch und der neuen ScanWatch 2 herausstellen – damit Du am Ende genau weißt, welches Modell am besten zu Deinen Anforderungen passt!

 

Withings ScanWatch 2 - Was ist neu?

Ist die Withings ScanWatch 2 ein gelungener Nachfolger? Welche Neuerungen rechtfertigen den Preis von 349 Euro? Hier sind alle wichtigen Änderungen im Vergleich zum Vorgänger:

Design

Wie auch bereits beim Vorgänger ist die ScanWatch 2 weiterhin in den Gehäusegrößen, 42 mm und 38 mm, erhältlich. Somit ist die Withings ScanWatch 2 für Herren und Damen gleichermaßen gut geeignet. Es unterscheidet sich dabei lediglich das äußere Erscheinungsbild, die UVP und die Funktionen der beiden Varianten sind identisch.

Optisch hat sich an der Withings ScanWatch 2 im Vergleich zum Vorgänger recht wenig getan, insbesondere das kleinere Modell mit 38 mm Gehäusedurchmesser ist kaum verändert worden. Dezente Verbesserungen gab es ebenfalls beim Display der ScanWatch 2, die Anzahl der Pixel wurde deutlich gesteigert, es ist nun ein Graustufen OLED Display mit über 14.000 Pixeln verbaut.

Bei der 42 mm Variante wurden allerdings einige neue Akzente gesetzt, so ist z.B. die Lünette deutlich stärker abgesetzt und mit einer polierten Fase verziert.

Selbstverständlich bietet Withings die neue ScanWatch 2 nicht nur in verschiedenen Größen, sondern ebenfalls in unterschiedlichen Farben an. Hier ein kurzer Überblick:

 

Funktionen

Gehen wir zunächst auf die markanteste Neuerung ein: Das neue TempTech 24/7 Modul, welches die Messung der Körperkerntemperatur ermöglicht.

Die Erfassung Deiner Körpertemperatur ermöglicht in vielerlei Hinsicht einen tieferen Einblick in Deine Gesundheit, als es jemals möglich war.

Während Deines Trainings kann Dich die Withings ScanWatch 2 jetzt zum Beispiel vor einer Überhitzung und damit einer gefährlichen Überlastung warnen. Die ScanWatch 2 ermöglicht es Dir auf diese Art und Weise im optimalen Temperaturbereich zu trainieren und Dein Workout noch effektiver zu gestalten.

Die Temperaturmessung steht aber selbstverständlich nicht nur während der Trainingseinheit zur Verfügung. In der Nacht ist die Schlafanalyse durch die Berücksichtigung Deiner Körpertemperatur präziser, da Dein Körper sich während des Schlafes etwas abkühlt.

Die gesamte Sensorik wurde bei der ScanWatch 2 nochmals überarbeitet. Davon profitiert hauptsächlich der Herzfrequenzsensor, welcher beim Vorgängermodell Abweichungen im hohen BPM Bereich aufgewiesen hat. Ansonsten hat sich die Anzahl der Sensoren nicht geändert. Genau wie das Vorgängermodell verfügt auch die ScanWatch 2 weiterhin über ein klinisch validiertes EKG, Herzfrequenzmessung, Blutsauerstoffmessung, Connected GPS, einen Barometer (Stockwerkerfassung) und einen Schrittzähler. Kurz gesagt: Es sind alle Sensoren verbaut, welche man von einer Hybrid-Smartwatch erwarten kann.

Lediglich der erhoffte NFC Chip, welcher das kontaktlose Bezahlen mit der ScanWatch 2 ermöglichen würde, ist weiterhin nicht vorhanden.

Die Withings Health Mate App ist im Grunde identisch, was den Funktionsumfang angeht. Allerdings gibt es jetzt leider ebenfalls ein kostenpflichtiges Abo für zusätzliche Funktionen, zuvor war die App vollkommen kostenlos. Dies betrifft die ScanWatch 2, genauso wie die Withings ScanWatch – beide Uhren werden mit der identischen App verbunden.

Akkulaufzeit

In Sachen Akkulaufzeit gab es keine Verbesserungen, Withings verspricht bei der ScanWatch 2 weiterhin eine Akkulaufzeit von etwa 30 Tagen, was zugegebenermaßen bereits vollkommen ausreichend ist.

Wasserdichtigkeit

Die ScanWatch 2 ist bis 5 ATM wasserdicht und damit genauso gut geschützt, wie das Vorgängermodell. Schwimmen mit der Hybrid Smartwatch ist kein Problem und wird sogar von der ScanWatch 2als Sportart erkannt & aufgezeichnet.

Fazit

Zusammenfassend ist die ScanWatch 2 eine gute Verbesserung im Vergleich zum Vorgänger. Withings ist seiner Linie grundsätzlich treu geblieben. Die ScanWatch 2 ist dank umfangreicher und präziser Sensoren in Verbindung mit einer langen Akkulaufzeit die perfekte Uhr, um Deine Gesundheit zu überwachen.

Einziges Manko ist der höhere Preis von nun 349 Euro, was dazu führt, dass für den ein oder anderen Kunden wohl das fast 100 Euro günstigere Vorgängermodell eher infrage kommen wird.

PRO

CONTRA

Withings ScanWatch - Wie gut ist das Vorgängermodell?

Seit ihrem Marktstart im Jahr 2020 hat sich die ScanWatch kontinuierlich bewährt und bietet auch heute noch einzigartige Vorzüge. Besonders beeindruckend ist die anhaltende Akkulaufzeit von bis zu 30 Tagen, die nach wie vor unübertroffen ist. Dies macht die ursprüngliche Withings ScanWatch zur bevorzugten Wahl für viele Kunden. Im Folgenden findest Du eine kompakte Übersicht der Withings ScanWatch:

Design

Die Verarbeitungsqualität ist im Vergleich zu anderen Smartwatch Modellen auf einem Spitzen-Niveau. Die ScanWatch verfügt über kratzfestes Saphirglas, welches eine lange Lebensdauer garantiert. Das Gehäuse ist aus Edelstahl gefertigt, allerdings ist das Gewicht, wie bereits erwähnt, im Vergleich zur ScanWatch 2 deutlich höher, was insbesondere bei sportlichen Aktivitäten negativ auffallen kann.

Im Gegensatz zur ScanWatch 2 ist das Vorgängermodell nicht immer mit Leuchtzeigern versehen. Nur das 42 mm Modell mit schwarzen Zifferblatt weist Leuchtmasse auf den Zeigern auf, dies solltest Du vor dem Kauf auf jeden Fall berücksichtigen.

Mittlerweile wurde außerdem die Farbauswahl verringert, denn die Modelle mit Rosegold Gehäuse sind mittlerweile nicht mehr lieferbar. Stattdessen gibt es das Vorgängermodell aktuell nur noch mit schwarzem oder weißem Zifferblatt.

Überraschenderweise bietet die ScanWatch einen besseren Lieferumfang im Vergleich zur neuen ScanWatch 2. Dies beinhaltet ein hochwertigeres Ladekabel und eine Filztasche zur sicheren Aufbewahrung der Uhr. Obwohl hier offensichtlich Kosten eingespart wurden, fällt dies bei der Verwendung der Uhr nicht ins Gewicht.

Funktionen

Fast jede moderne Smartwatch ist heutzutage mit einem integrierten Herzfrequenzsensor ausgestattet. Die Withings ScanWatch bildet hier keine Ausnahme und misst Ihre Herzfrequenz direkt am Handgelenk. Insgesamt liefert sie präzise Messungen, mit Ausnahme von höheren Pulsraten (über 100 BPM), bei denen die ScanWatch 2 nun verbesserte Messergebnisse liefert.

Die ältere ScanWatch ist im Allgemeinen weniger für sportliche Aktivitäten geeignet und wurde vielmehr für die alltägliche Gesundheitsüberwachung und Schlafanalyse entwickelt. Dies liegt weniger am Herzfrequenzsensor selbst, sondern eher an ihrem höheren Gewicht – ein Problem, welches bei der ScanWatch 2 gelöst wurde.

Die EKG-Funktion war schon immer eine der herausragenden Eigenschaften der Withings ScanWatch. Sie bleibt die einzige Hybrid-Smartwatch mit dieser Funktion und unter den vollwertigen Smartwatches sind nur wenige Modelle verfügbar, die eine klinisch validierte EKG-Messung bieten. Die EKG-Messung ist nach wie vor ausgereift und wurde bei der ScanWatch 2 weitgehend unverändert übernommen.

Die ScanWatch kann nicht nur Ihre Herzfrequenz erfassen und ein EKG erstellen, sondern auch den Sauerstoffgehalt in Ihrem Blut erfassen. Dies erfolgt durch die Messung des Hämoglobins, eines Bestandteils der roten Blutzellen, die Sauerstoff im Körper transportieren. Diese Sauerstoffsättigungsmessung wird normalerweise im Krankenhaus zur Überwachung der Atmungsfunktion von Patienten durchgeführt. Die ScanWatch führt diese Messung parallel zur Atemüberwachung durch, um beispielsweise Anzeichen von Schlafapnoe zu erkennen.

Wie bereits erwähnt, überwacht die Withings ScanWatch Deinen Schlaf und analysiert dabei Deine Atemfrequenz. Die Ergebnisse liefern Hinweise auf die Schlafqualität. Intensive Atemstörungen können auf Schlafapnoe hinweisen, eine Erkrankung, von der 2 bis 3 Prozent der Bevölkerung betroffen sind. Bei der ScanWatch 2 werden hier zusätzlich Körpertemperaturdaten verwendet, um noch aussagekräftigere Schlafqualitätsberichte zu erstellen.

Die Withings ScanWatch verfügt über Sportfunktionen und erkennt automatisch Aktivitäten wie Laufen, Radfahren und Schwimmen. Sie bietet außerdem die Möglichkeit, aus über 30 verschiedenen Sportarten manuell zu wählen. Während des Trainings wird kontinuierlich Deine Herzfrequenz aufgezeichnet. Bei Verbindung mit Deinem Smartphone über Bluetooth wird zudem dessen GPS-Sensor genutzt, um Distanz, Streckenverlauf, Geschwindigkeit und mehr zu erfassen. Beachte jedoch, dass die ScanWatch selbst keinen integrierten GPS-Sensor hat, weshalb eine Verbindung zu Deinem Smartphone zur GPS Messung erforderlich ist. Alle weiteren Messungen (z.B. EKG) sind natürlich ohne eine Verbindung mit dem Smartphone möglich.

Die Withings ScanWatch 2 bietet zusätzlich zur Herzfrequenzüberwachung während des Trainings auch die Überwachung der Körpertemperatur. Dies ermöglicht ein optimales Training und rechtzeitige Warnungen bei Überhitzung.

Akkulaufzeit

In puncto Akkulaufzeit kann die ScanWatch wirklich glänzen. Angegeben wird die Akkulaufzeit vom Hersteller mit bis zu 30 Tagen. Selbst bei intensiver Nutzung der ScanWatch liegt die Akkulaufzeit der ScanWatch im Alltag tatsächlich bei weit über 20 Tagen, was eine durchgängige Gesundheitsüberwachung mit der Uhr, vor allem in der Nacht, überhaupt erst möglich macht.

Wasserdichtigkeit

Die Withings ScanWatch ist, genau wie das Nachfolgemodell, bis 5 bar wasserdicht und eignet sich daher zum Schwimmen & ist im Alltag generell ausreichend gegen Wasser und Staub geschützt.

Fazit

Die Withings ScanWatch ist nun zwar bereits 3 Jahre auf dem Markt, trotzdem ist die Technik alles andere als veraltet. Die größten Vorteile liegen ohne Frage bei der EKG Messung, welche quasi identisch ist im Vergleich zur ScanWatch 2.

Des Weiteren ist die Preis-Leistung aus meiner Sicht aktuell sehr gut, gerade jetzt, wo die Withings ScanWatch 2 als Nachfolgemodell erschienen ist. Wer auf die Neuerungen der ScanWatch 2 vor Allem in Form der Temperaturmessung verzichten kann, für den dürfte das Vorgängermodell aktuell höchst interessant sein.

PRO

CONTRA

Technische Daten im Vergleich

Withings ScanWatch

Gehäuse
Abmessungen (42 mm Durchmesser)
Gehäusehöhe: 13,7 mm

Gewicht: 83 g (ohne Armband)

Abmessungen (38 mm Durchmesser)
Gehäusehöhe: 13,2 mm

Gewicht: 58 g (ohne Armband)

Materialien
Gehäusematerial: Edelstahl

Uhrenglas: Kratzfestes Saphirglas

Wasserdichtigkeit

Wasserdichtigkeit: Bis 50 Meter (5 ATM)

Display

Displayart: PMOLED

Durchmesser: 13 mm

Auflösung: > 9000 Pixel

Withings ScanWatch 2

Gehäuse
Abmessungen (42 mm Durchmesser)
Gehäusehöhe: 13,3 mm

Gewicht: 52,6 g (ohne Armband)

Abmessungen (38 mm Durchmesser)
Gehäusehöhe: 13,2 mm

Gewicht: 34,6 g (ohne Armband)

Materialien
Gehäusematerial: Edelstahl

Uhrenglas: Kratzfestes Saphirglas

Wasserdichtigkeit

Wasserdichtigkeit: Bis 50 Meter (5 ATM)

Display

Displayart: Graustufen OLED-Display

Graustufen: 16-Bit-Graustufen

Auflösung: 14.504 Pixel, 282 PPI, 0,63 Zoll

Mein Fazit: Withings ScanWatch 2 vs. Withings ScanWatch – Welches Modell lohnt sich am meisten?

Wenn Du Deine Herzgesundheit (insbesondere Vorhofflimmern) mit einem EKG im Alltag direkt am Handgelenk überwachen willst, dann ist die ScanWatch aufgrund des deutlich geringeren Preises eine echte Alternative zur Withings ScanWatch 2.

Ist die hingegen die Temperaturmessung und die somit verbesserte Überwachung Deines Schlafes oder Deiner Trainings wichtig, dann solltest Du zu der Withings ScanWatch 2 greifen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

2 Antworten

  1. Es gibt laut Withings nach wie vor keien Reparaturmöglichkeit. Ob die Probleme mit dem Sensorboden nun gelöst sind verrät der Support leider nicht. Bei der alten Scanwatch war das das Ende, und wenn man den Kommentaren im Netz folgt, ist das auch häufig aufgetreten.

    1. Guten Tag Herr Günther,

      vielen Dank für Ihren Kommentar. Je nach Art des Defekts ist eine Reparatur möglich, auch wenn Withings dies eventuell nicht direkt anbietet. Insbesondere für das Problem mit dem abgelösten Gehäuseboden müssen Sie einen Uhrmacher finden, der mit dieser besonderen Uhr vertraut und kompetent genug ist.

      Mit freundlichen Grüßen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert