Samsung Galaxy Watch4 im Test
Fast alle namhaften Hersteller von Smartwatches haben die letzte Zeit ein neues Modell auf den Markt gebracht, so auch Samsung. Die Samsung Galaxy Watch4 kommt mit einigen interessanten Veränderungen, tollen neuen Features für Deine Gesundheit und Workouts, sowie einem noch schönerem Display. Wie das ganze umgesetzt wird Fragst Du? Die Galaxy Watch4 läuft jetzt auf dem Wear OS 3 Betriebssystem von Google. Was davon zu halten ist, erfährst Du in diesem Test!
Es hat sich nicht nur das innere der Samsung verändert, auch äußerlich wurde die Smartwatch um einiges attraktiver gestaltet. Was zu einem an dem Überragenden Display liegt, zum anderen an Form des Gehäuses welches bedeutend flacher geworden ist.
Eins kann Samsung besonders gut und das sind zahlreiche Modelle in unterschiedlichen Variationen mit und ohne LTE herausbringen. Die Auswahl ist so groß, dass sich schnell die Übersicht verlieren lässt. Damit Du die richtige Galaxy Watch4 für Deine Ansprüche findest, werde ich Dir die Unterschiede erklären.
In dem Samsung Galaxy Watch4 Test werde ich Dir die wichtigsten Funktionen der Smartwatch erklären. Sei es hilfreichen Gesundheitsdaten, nützliche Alltagsfunktionen oder die besten Fitnesstrackings – die Galaxy Watch4 hat im Test gezeigt was sie alles auf dem Kasten hat.
Die Samsung Galaxy Watch4 im Überblick:
Design der Galaxy Watch4
Bei dem ersten Blick auf das äußere fällt mir auf, dass Samsung deutlich mehr wert auf Feinheiten der Verarbeitung legt. Das gesamte Gehäuse ist wesentlich attraktiver gestaltet. Je nach Variante, ob Classic oder normale Galaxy Watch, hat die Uhr ein etwas anderes Design. So hat leider nur die Classic Version die bekannte Lünette, mit der sich die Smartwatch steuern lässt. Die normale Version hingegen ist nur über die Drücker und das Touchdisplay bedienbar.
Das Display war und ist immer ein Hingucker der Samsung Galaxy Watches. So bleibt es auch bei der Watch4 herausragend, mit einer Auflösung von 396 x 396 Pixeln oder 450 x 450 Pixel bei der Classic. Selbst bei geringer Einstellungen ist das AMOLED Display ausreichend hell, es bietet hohe Kontraste mit dem typischen Licquid Look. Dank einer Vielzahl an Always-On-Displays hast Du eine Riesen Auswahl an Ziffernblätter um die Galaxy Watch4 zu Charakterisieren.
Es ist nicht nur die Lünette bei der sich die beiden Variante der Galaxy Watch4 unterscheiden. Da die Varianten in 4 Größen erhältlich sind, haben die Smartwatches auch unterschiedliche Displays. Darüber hinaus besitzt die Watch4 Classic ein Gehäuse aus Edelstahl, die normale Watch4 hingegen ist aus Aluminium gefertigt. Nichtsdestotrotz sind beide Varianten der Samsung Galaxy Watch4 sehr hochwertig verarbeitet, die normale ist lediglich leichter.
Zur Wahl stehen viele unterschiedliche Modelle, darunter auch die hochpreisigen LTE Varianten. Entscheidest Du Dich für eine Galaxy Watch4 mit LTE kannst Du ohne Smartphone Musik streamen und Anrufe tätigen. Da die Smartwatch ein Mikrofon und Lautsprecher verbaut hat kann sie komplett Dein Smartphone ersetzen.
Allerdings bin ich der Meinung, dass jeder sowieso sein Smartphone dabei hat und bevorzugt damit zu telefonieren. Ich persönlich kann mit der LTE Smartwatch nichts anfangen, vor allem da sie deutlich teurer sind.
Samsung Galaxy Watch4 Classic
Die Samsung Galaxy Watch4 Classic mit LTE stellt die Spitze des Preises dar. Das gezeigte Modell hat das 42 mm Gehäuse und ist somit das zweitteuerste Modell der Galaxy Watch4.
Ich bin wirklich angetan von der Lünette. Die Steuerung ist sehr simpel und intuitiv, dazu gibt sie der Smartwatch das gewisse Etwas.
Mit einer Höhe von 11,2 mm ist dies die höchste Samsung dieser Generation. Alles in allem ist sie jedoch längst nicht so ein Brocken wie die Vorgänger.
Da Du hier die LTE Version hast, könntest Du komplett auf Dein Smartphone verzichten und nur die Smartwatch benutzen – z.B. ohne Bluetoothverbindung telefonieren.
Samsung Galaxy Watch4
Mit einem Durchmesser von 40 mm stellt die Variante das schmalste Modell dar. Sie ist erhältlich in bis zu 3 Farben, mitunter als LTE.
Dank des kleineren Gehäuses musste hier ein schmaleres Touchdisplay verbaut werden. Die Bildschirmdiagonale ist mit 30,4 mm immer noch sehr groß – in Kombination mit der schmalen Lünette wirkt das Display nicht klein.
Diese Galaxy Watch4 hat nur eine Höhe von 9,8 mm und ist so die flachste Smartwatch von Samsung. Sie ist wohl die beste Wahl für jemanden mit einem schmalen Handgelenk.
Diese Galaxy Watch4 besitzt ein größeres Gehäuse. Mit 44 mm Durchmesser ist sie eher für stärkere Handgelenke geeignet und ebenfalls als LTE verfügbar.
Hier hat der Durchmesser erlaubt, ein größeres Display zu verbauen. Die Display diagonale beträgt 34,6 mm. Das Modell bietet Dir somit den größten Bildschirm und das flachste Gehäuse.
Leider hast Du auch hier nicht die berühmte Lünette von Samsung.
Funktionen & Features der Galaxy Watch4
Natürlich ist das Repertoire der Funktionen und Features mit dieser Generation an Smartwatch noch weiter gewachsen. Es gibt einige interessante Features, darunter welche die schon bekannt sind. Wie das EKG oder die Blutdruckmessung, wobei letzteres ein Alleinstellungsmerkmal der Samsung Smartwatches ist.
Im Vergleich zu dem Vorgänger hat die Samsung Smartwatch ein deutlich intelligenteres Schlaftracking. Bei dem älteren Modell (Galaxy Watch3) gab es sichtlich Probleme bei dem Aufzeichnen des Schlafes. Dies ist hier nicht der Fall, es erkennt Deinen Schlaf wie Leicht-, Tief- und auch REM-Schlafphasen. Wie bei vielen Modellen kann auch die Galaxy Watch4 Deine Blutsauerstoffsättigung über die Nacht tracken. Dafür ist die Schnarch Erkennung neu, die Dir in der App anzeigt, wann Du geschnarcht hast.
EKG
Eines der wohl besten Features ist die EKG Funktionen. Wodurch Du innerhalb von 30 Sekunden ein EKG messen kannst. Vor der Messung wirst Du gebeten Dich ruhig hinzusetzen und den Arm auf den Tisch zu legen. Um eine korrekte Messung durchzuführen, musst Du zwei Finger Deiner gegenüberliegenden Hand für 30 Sekunden auf die obere Taste der Galaxy Watch4 legen.
In der App kannst Du Dir die aufgezeichneten Messungen als Berichte anschauen und gegebenenfalls mit Deinem Arzt absprechen.
Blutdruckmessung
Wie die EKG Messung ist auch die Blutdruckmessung schon von der älteren Generation bekannt. Zu Beginn muss die Messung der Smartwatch einmal mit einem Blutdruckmessgerät Kalibriert werden. Anhand dieser und weiterer Daten wird die Galaxy Watch4 bei zukünftigen Messungen des Blutdrucks Deine Daten ermitteln.
Die Smartwatch misst den Blutdruck nicht selbst, sondern errechnet diesen durch Algorithmen, der Kalibrierung und Daten der aktuellen Herzfrequenz. Eins muss man Samsung trotzdem lassen, sie sind die einzigen Hersteller die eine solche Funktionen entwickelt haben und verbauen.
Wie bei vorherigen Modellen sind auch hier Notfunktionen wie Sturzerkennung und SOS-Benachrichtigungen nach einem Sturz vorhanden.
BIA Sensor
Akkulaufzeit der Galaxy Watch4
Lange ersehnt, nun ist es geschehen und wenn auch nur gering. Die Samsung Galaxy Watch4 hat einen stärkeren Akku als ihr Vorgänger und kommt damit laut Hersteller auf 40 Stunden Laufzeit.
Samsung spricht von einer typischen Nutzung und gibt dabei leider keine genauen Daten an.
Meine typische Nutzung sieht grundlegende bei allen Modellen an Smartwatches gleich aus. Ich habe bei der Samsung Galaxy Watch4 Classic folgende Einstellungen: mittlere Helligkeit, Aktivieren bei Anheben, Bluetooth, mittlere Vibration, Puls & Stresstracking durchgehend messen, Schlaftracking plus Blutsauerstoff, Workouterkennenung, in der Woche Wecker, Benachrichtigung von allen Apps. Somit erreiche ich locker eine Laufzeit von 36 Stunden.
Leider ist die Ladezeit weiterhin vergleichsweise hoch. Mit bis zu Zweistunden von o auf 100 % ist die Samsung eher langsam geladen.
Fazit zu der Samsun Galaxy Watch4
Insgesamt ist die Samsung eine der besten Gesundheitsuhren. Auch für Dein Workout bestens gerüstet, ist die Smartwatch ein toller Trainingspartner.
Allerdings sind einige Dinge wie bei den Vorgängermodellen unangetastet geblieben und sollte überarbeitet werden. Dabei spreche ich nicht von dem Design, dieses ist überaus gut gelungen und gehört für mich zu den besten Smartwatch Modellen seit langem!
Viel mehr sind es die Funktionen wie EKG & Blutdruckmessung die nur für Samsungnutzer verfügbar sind. Dies macht das überragende Angebot für viele zunichte. Auch die fast unveränderte Akkulaufzeit ist immer wieder ein Knackpunkt. Die geringe Laufzeit der Smartwatches hat sich leider etabliert und ist fast Gesetz bei Modellen von Samsung und auch Apple.
Die Galaxy Watch4 ist eine klasse Smartwatch und das schon ab einem Preis von 269 € erhältlich!
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.