Die besten Blutdruckmessgeräte im Test

von | Zuletzt aktualisiert

Den Blutdruck stets im richtigen Bereich zu halten ist der Schlüssel, um gesund zu leben. Deshalb ist es wichtig, dass Du Deinen Blutdruck regelmäßig überprüfst.

Ein Blutdruckmessgerät kann ein wahrer Lebensretter sein. Lang anhaltender hoher Blutdruck kann zum Beispiel dazu führen, dass kleine Venen in Deinem Körper beschädigt werden.

Den Blutdruck zu überwachen hilft Dir und Deinem Arzt, die richtigen Medikamente zu finden & zu prüfen, wie die Medikamente anschlagen.

Bevor ich Dir die meiner Meinung nach 5 besten Blutdruckmessgeräte vorstelle, hier noch ein kleiner Tipp, wie Du nach dem Kauf feststellen kannst, dass Dein Gerät wirklich präzise ist:

Bring Dein Blutdruckmessgerät in die Arztpraxis und lass Deinen Blutdruck erst mit dem professionellen Messgerät und danach mit Deinem Blutdruckmessgerät prüfen. Wenn die Ergebnisse übereinstimmen, kannst Du Dich auf Dein Blutdruckgerät verlassen.

Außerdem solltest Du Dich, wenn möglich, für ein Blutdruckmessgerät für den Oberarm entscheiden. Diese Methode ist zwar etwas umständlicher, allerdings befindet sich die Blutdruckmanschette dann auf Höhe des Herzens – also genau da, wo sie hingehört. Laut Stiftung Warentest sind von 17 Geräten nur 7 präzise – 6 davon für den Oberarm, nur eins für Dein Handgelenk.

Die 5 besten Blutdruckmessgeräte im Überblick

Bestes Blutdruckmessgerät 2021
Blutdruckmessgerät Test
Blutdruckmessgerät Test
Modell
OMRON X7
Withings BPM Connect
OMRON EVOLV
App
Bluetooth
WLAN
Benutzerprofile Gerät
2
-
-
Benutzerprofile App
unendlich
8
unendlich
Speicher
200 Messungen
6 Messungen
100 Messungen
103,51 €
104,00 €
128,50 €
Bestes Blutdruckmessgerät 2021
Modell
OMRON X7
App
Bluetooth
WLAN
Benutzerprofile Gerät
2
Benutzerprofile App
unendlich
Speicher
200 Messungen
103,51 €
Blutdruckmessgerät Test
Modell
Withings BPM Connect
App
Bluetooth
WLAN
Benutzerprofile Gerät
-
Benutzerprofile App
8
Speicher
6 Messungen
104,00 €
Blutdruckmessgerät Test
Modell
OMRON EVOLV
App
Bluetooth
WLAN
Benutzerprofile Gerät
-
Benutzerprofile App
unendlich
Speicher
100 Messungen
128,50 €
Blutdruckmessgerät Test 4. boso medicus X Keine App / Bluetooth Speicher für 30 Messungen Keine Profile 44,99 €
Blutdruckmessgerät Test 5. Sanitas SBM 22 Keine App / Bluetooth Speicher für 4 x 30 Messungen 4 Profile 20,28 €

1. Omron x7 - Bestes blutdruckmessgerät

Diese Blutdruckmanschette von OMRON ist eine der präzisesten Modelle auf dem Markt – das hat auch die Hochdruckliga zertifiziert. Zu diesem guten Ergebnis kommt das Blutdruckmessgerät von OMRON unter anderem, indem Dein Blutdruck automatisch dreimal hintereinander gemessen und daraufhin ein Mittelwert gebildet wird. Die Manschette ist für den Oberarm gedacht und mit einem Umfang von 22 bis 42 cm für die meisten Kunden passend.

Auf dem Gerät können zwei unterschiedliche Nutzerprofile angelegt werden, zum Beispiel für Dich und Deinen Partner. Du kannst den Schalter über dem Start / Stopp Knopf verschieben, um zwischen Profil 1 & 2 zu wechseln. Auf dem Gerät können dann pro Person bis zu 100 Messungen gespeichert werden.

Nach einer Messung kannst Du Deine Ergebnisse dank des großen Displays direkt mit den letzten Daten vergleichen. Der Bildschirm ist dabei gut ablesbar, alle Daten werden schön groß und mit ausreichend Kontrast angezeigt.

Optional kannst Du Dein Smartphone per Bluetooth mit dem OMRON X7 Blutdruckmessgerät verbinden & unendlich viele Messungen in der OMRON App speichern. Außerdem lassen sich dann weitere Benutzerkonten einrichten. Die App bietet Dir außerdem die Möglichkeit Deine Messungen direkt per E-Mail an Deinen Arzt zu versenden.

Zum Glück ist weder eine Registrierung, noch die App Pflicht, um das Blutdruckmessgerät im vollen Funktionsumfang zu nutzen, denn der Datenschutz ist vielen Patienten wichtiger als die Vorteile der App. Ich finde es gut, dass OMRON diese smarten Features als Option anbietet und nicht zur Pflicht macht, wie das bei vielen anderen Gesundheits- & Fitnessgeräten mittlerweile der Fall ist.

Die OMRON Blutdruckmanschette weist übrigens auch auf potenzielles Vorhofflimmern (AFib) hin. Dieses bleibt bei vielen Patienten oft lange unerkannt, kann aber langfristig die Gefahr für Schlaganfälle oder Embolie erhöhen.

Im Lieferumfang befinden sich neben dem Gerät mit Display und der Blutdruckmanschette eine Tasche und Batterien. Das OMRON X7 Blutdruckmessgerät kann kabellos betrieben werden. Alternativ kannst Du zusätzlich ein Netzteil bestellen, um das Gerät an der Steckdose zu betreiben – dafür musst Du dann aber etwa 15 Euro mehr auf den Tisch legen.

Mit einem Preis von etwa 85 Euro ist die OMRON X7 Blutdruckmanschette nicht gerade die günstigste Wahl. Dafür macht Dir dieses Gerät das Leben deutlich leichter. Die Messungen sind nicht nur präzise, sondern können direkt verglichen werden. Dieses Blutdruckmessgerät ist zudem für mehrere Benutzer geeignet & erkennt Anzeichen für Vorhofflimmern.

Übrigens ist dieses Blutdruckmessgerät auch für Schwangere und Diabetiker geeignet.

 

PRO

CONTRA

2. Withings BPM Connect - Perfekt für Reisen

Das Withings BPM Connect Blutdruckmessgerät ist perfekt für Reisende geeignet, denn es handelt sich hier um eine tragbare Blutdruckmanschette. Der Umfang der Manschette beträgt 22 bis 42 cm.

Von Vorteil ist dabei auch, dass dieses Blutdruckmessgerät über eine lange Akkulaufzeit von bis zu 2 Monaten verfügt. Alternativ kann das Gerät des französischen Herstellers auch an einem Stecker betrieben werden. Mir gefällt das System mit dem Akku sehr gut, bei anderen kabellosen Geräten

Die ausgesprochen lange Akkulaufzeit verdankt das Modell dem kleinen LED Display, welches Dir abwechselnd Deinen systolischen und den diastolischen Blutdruck anzeigt. Zudem gibt Dir das Blutdruckmessgerät von Withings über eine farbige LED (grün =okay, rot= zu hoch / zu niedrig) ein schnelles Feedback zu Deiner Messung. Die Grenzwerte lassen sich auf Wunsch auch per App individuell anpassen – mehr Details zur App gleich.

Die Werte lassen sich nicht direkt auf dem Gerät mit vorherigen Messungen vergleichen. Auf dem Blutdruckmessgerät selbst lassen sich die Messungen von 8 unterschiedlichen Benutzerprofilen speichern.

Damit Du Deine Messungen vergleichen und abspeichern kannst, musst Du ein Benutzerkonto in der Withings Health Mate App anlegen. Ohne die Verbindung mit einem Smartphone ist die Funktionalität dieser Blutdruckmanschette schon recht deutlich eingeschränkt. Damit ist das Modell von Withings quasi das Negativbeispiel im Vergleich zum OMRON X7, bei dem die App optional ist.

Dazu kommt, dass Deine Gesundheitsdaten nicht nur auf Deinem Smartphone, sondern vor allem in der Cloud gespeichert werden. Die Server stehen zwar in Frankreich und unterstehen daher EU Recht, dennoch ist dies für Kunden, welche viel Wert auf Datenschutz legen, ein klares Argument gegen dieses Blutdruckmessgerät.

Im Gegenzug hast Du unendlichen Speicherplatz und Zugriff auf eine übersichtliche & umfangreiche App. In der Health Mate App laufen alle Daten der Withings Geräte zusammen. Neben der Blutdruckmanschette kannst Du Deine Gesundheit mit der Withings ScanWatch Gesundheitsuhr oder der smarten Waage verfolgen.

Übrigens lassen sich die Messungen nicht nur über Bluetooth, sondern auch per WLAN auf Dein Smartphone übertragen. Die App bietet Dir selbstverständlich ebenfalls die Möglichkeit Deine Messungen direkt per E-Mail an Deinen Arzt weiterzuleiten.

Für stolze 90 Euro bekommst Du ein hochwertiges Bluthochdruckgerät, ohne Frage! Du wirst mit dem Withings Blutdruckmessgerät auf jeden Fall zufrieden sein, vorausgesetzt Du willst die Blutdruckdaten per App verwalten.

Alternativ kannst Du Dich für das Modell BPM Core entscheiden, welches zusätzlich ein EKG aufzeichnen kann und auf diese Art und Weise Anzeichen für Vorhofflimmern erkennt – dieses Gerät ist allerdings noch einmal knapp doppelt so teuer.

PRO

CONTRA

3. Omron evolv - Für mehrere Nutzer

Bei dem OMRON EVOLV handelt es sich um ein tragbares Blutdruckmessgerät, welches für den Oberarm gedacht ist.Die Manschette ist für einen Umfang von 22 bis 42 cm gedacht und zeigt Dir direkt die wesentlichen Daten auf dem Display an.

Der volle Funktionsumfang des OMRON EVOLV entfaltet sich aber erst, wenn Du Dein Smartphone per Bluetooth mit der Blutdruckmanschette verbindest. In der App findest Du dann Deine bisherigen Messungen und kannst unendlich viele neue Benutzerprofile anlegen. Auf dem Gerät selbst lassen sich 100 Messergebnisse speichern, in der App gibt es dank der Cloud Lösung unendlich Speicherplatz.

 

Im Vergleich zum OMRON X7 hat dieses Modell etwas weniger Funktionen, es fehlen die Dreifachmessungen und die AFib Hinweisfunktion. Immerhin ist dieses Modell für Schwangere geeignet.

Zusammengefasst ist der größte Vorteil dieser kompakten Blutdruckmanschette, dass Du auch auf Reisen eine Messung durchführen kannst. Ist das für Dich nicht wichtig, lohnt sich diese hochwertige Blutdruckmanschette nicht für Dich.

PRO

CONTRA

4. boso medicus x

Das Medicus X ist ein einfaches Blutdruckmessgerät, welches Dir die 3 wichtigsten Daten anzeigt. Außerdem ordnet das Gerät Deine Ergebnisse automatisch ein, nach den Standards der Weltgesundheitsorganisation – leider fehlt jedoch die Uhrzeit. Auf der linken Seite des Displays können Sie diese Informationen ablesen.

Dieses Modell speichert die letzten 30 Messungen, um einen 14 Tage Mittelwert zu errechnen. Ansonsten lassen sich die Messungen nicht vergleichen und es gibt auch nicht die Möglichkeit verschiedene Benutzerprofile anzulegen.

Die mitgelieferte Manschette ist im Vergleich zu den anderen Modellen in diesem Vergleich kleiner – mit einem Umfang von 22 bis 32 cm. Das Gerät ist aber alternativ auch mit der XL Manschette kompatibel, diese hat einen Umfang von 32 bis 48 cm.

Dieses Blutdruckmessgerät wird per Batterie betrieben und funktioniert daher kabellos. Der jährliche Batteriewechsel ist dennoch lästig, immerhin sind die Batterien bereits im Lieferumfang enthalten.

Insgesamt handelt es sich hier um ein simples Blutdruckgerät ohne Schnickschnack, dafür mit einer guten Preis-Leistung und einer einfachen Bedienung.

PRO

CONTRA

5. Sanitas SBM 22

Mit einem Preis von nur 20 Euro ist dieses Blutdruckmessgerät von Sanitas eines der günstigsten Modelle auf dem Markt. Dennoch kann dieses Gerät mit vielen Funktionen punkten.

Auf dem großen Display kannst Du die Werte perfekt ablesen – inklusive der Uhrzeit. Auch bei dieser Blutdruckmanschette werden die Werte direkt auf einer Skala (links) eingeordnet. Optional gibt es eine Variante mit App & Bluetooth Konnektivität, allerdings ist der Preis dann mit etwa 50 Euro schon deutlich höher.

Für diese Preisklasse besonders herausragend ist, dass Du auf dem Gerät 4  Benutzerprofile anlegen kannst.Pro Benutzer werden die letzten 30 Messungen gespeichert, um einen 14 Tage Mittelwert zu errechnen.

Zusätzlich sind zwei Alarmzeiten einstellbar, die Dich an die täglichen Messungen erinnern sollen. Außerdem warnt Dich das Blutdruckmessgerät von Sanitas bei falscher Trageweise der Blutdruckmanschette – zum Beispiel, wenn diese zu eng oder zu locker sitzt.

Übrigens wird auch dieses Blutdruckmessgerät mit Batterie betrieben, welche bereits im Lieferumfang enthalten sind.

PRO

CONTRA

Worauf Du vor dem Kauf eines Blutdruckmessgerätes achten musst

1. Passform der Manschette

Ich empfehle Dir für eine präzise und möglichst angenehme Messung eine automatische Manschette für den Oberarm. Achte dabei auf den Umfang Deines Oberarms – nicht alle Blutdruckmessgeräte sind für breite Oberarme geeignet.

2. Zusatzfunktionen

Die neuen technischen Entwicklungen der letzten Jahre haben auch bei den Blutdruckmessgeräten ihren Einfluss hinterlassen. So stehen Dir einige relativ neue Zusatzfunktionen zur Verfügung. Hauptsächlich geht es dabei darum, die Messergebnisse zu speichern, übersichtlich darzustellen & ggf. direkt weiterzuleiten. Außerdem können Benutzerprofile erstellt werden & die Messungen entsprechend zugeordnet werden.

Hier die wichtigsten Features im Überblick:

  • Speicher für Messungen
  • Bluetooth Verbindung
  • App & Synchronisierung
  • Benutzerverwaltung

Für ältere Personen, die mit der heutigen Technik eher weniger anfangen können, ist eine einfache Blutdruckmanschette besser geeignet. Hier ist die Einrichtung und Bedienung viel einfacher, sodass das Blutdruckmessgerät im Alltag auch wirklich ohne Probleme verwendet werden kann.

3. Budget

Der Preis für ein hochwertiges Blutdruckmessgerät schwankt stark – zwischen 20 bis weit über 100 Euro. Häufig beeinflussen die oben genannten Zusatzfunktionen den Preis, daher können nach unserer Erfahrung auch preiswerte Blutdruckmanschetten Ihren Zweck erfüllen. Behalte vor dem Kauf eines Blutdruckmessgerätes auf jeden Fall im Hinterkopf, dass Du das Gerät für mehrere Jahre täglich nutzen wirst – es handelt sich daher um eine gute & wichtige Investition in Deine Gesundheit.

4. Sonderbedingungen

Bestimmte Personengruppen müssen bei der Wahl eines Blutdruckmessgerätes besonders darauf achten, dass dieses Gerät auch für die Verwendung bei diesen gedacht ist, nämlich:

  • Kinder
  • Schwangere
  • Senioren
  • Diabetiker

Häufige Fragen zur Blutdruckmessung

1. Wie lese ich den Blutdruck richtig ab?

Dein Blutdruck wird in der Einheit „Millimeter Quecksilbersäule“ oder auch mmHg angegeben.

Bei der Messung Deines Blutdrucks wirst Du zwei Werte erhalten:

  • Der systolische Blutdruck misst den Druck beim Herzschlag.
  • Der diastolische Blutdruck misst den Druck auf die Gefäße, wenn der Herzmuskel erschlafft.
 

Aus diesem Grund ist der systolische Blutdruck immer höher, als der diastolische Blutdruck.

Diese Werte werden immer paarweise angegeben. Dabei steht der höhere systolische Wert an erster Stelle und der niedrigere diastolische Wert dahinter.

2. Wie messe ich meinen Blutdruck richtig?

Um bei Ihren Blutdruckmessungen zuverlässige Werte zu erhalten, muss nicht nur das Gerät an sich präzise funktionieren. Es gilt einige Regeln zu beachten:

Mache vor der Messung mindestens 5 Minuten lang eine Pause und verhalte dich ruhig. Setze Dich für die Messung auf einen Stuhl und lehne Dich entspannt zurück. Sorge vor der Messung für eine ruhige Umgebung, lass Dich während der Messung nicht vom Radio oder einem Fernseher ablenken.

Stelle Deine Füße vor Dir auf den Boden, um Deine Muskulatur zu entspannen. Die Blutdruckmanschette sollte sich (bei Messung am Oberarm) auf Herzhöhe befinden.

Lege den Unterarm entspannt auf einem Tisch oder einer Lehne ab. Bewege und spreche während der Messung möglichst nicht. Führe nach ein bis zwei Minuten erneut eine Messung durch.

3. Wann sollte ich meinen Blutdruck messen?

Messe Deinen Blutdruck morgens und abends, am besten immer zur gleichen Uhrzeit. Medikamente, Zigaretten & Kaffee können die Werte verfälschen. Führe die Messung am besten vor dem Konsum durch, um einen verlässlichen Blutdruckwert zu erhalten.

Die 5 besten Blutdruckmessgeräte

Bestes Blutdruckmessgerät 2021
Blutdruckmessgerät Test
Blutdruckmessgerät Test
Modell
OMRON X7
Withings BPM Connect
OMRON EVOLV
App
Bluetooth
WLAN
Benutzerprofile Gerät
2
-
-
Benutzerprofile App
unendlich
8
unendlich
Speicher
200 Messungen
6 Messungen
100 Messungen
103,51 €
104,00 €
128,50 €
Bestes Blutdruckmessgerät 2021
Modell
OMRON X7
App
Bluetooth
WLAN
Benutzerprofile Gerät
2
Benutzerprofile App
unendlich
Speicher
200 Messungen
103,51 €
Blutdruckmessgerät Test
Modell
Withings BPM Connect
App
Bluetooth
WLAN
Benutzerprofile Gerät
-
Benutzerprofile App
8
Speicher
6 Messungen
104,00 €
Blutdruckmessgerät Test
Modell
OMRON EVOLV
App
Bluetooth
WLAN
Benutzerprofile Gerät
-
Benutzerprofile App
unendlich
Speicher
100 Messungen
128,50 €
Blutdruckmessgerät Test 4. boso medicus X Keine App / Bluetooth Speicher für 30 Messungen Keine Profile 44,99 €
Blutdruckmessgerät Test 5. Sanitas SBM 22 Keine App / Bluetooth Speicher für 4 x 30 Messungen 4 Profile 20,28 €

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Letzte Aktualisierung am 2024-10-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert