Bembu GPS Watch Pro2 im Test: Was kann die Notrufuhr aus Österreich?
- Geschrieben von Jonah Sandmann (Notrufuhr Experte)
- Test zuletzt aktualisiert am 24.09.2024
- Geschrieben von Menschen für Menschen
Moin! Ich bin Jonah.
Nachdem ich mich jahrelang für smarte Technologien interessiert habe, setze ich jetzt auf eine wichtige Mission: mehr Sicherheit und Gesundheit im Alltag zu ermöglichen.
Dafür bieten mein Team und ich euch umfassende Informationen und Tipps rund um Notrufuhren und Smartwatches.
Kurze Einordnung: Die bembu GPS Watch Pro2 ist eine hochwertige Notrufuhr für Senioren, mit vielen Funktionen, aber leider eben auch einem hohen Preis. Etwa 300 Euro musst du für diese Uhr hinlegen & wir finden gemeinsam raus, ob es sich für dich lohnt.
Wie der Name es bereits erahnen lässt: Die bembu Watch Pro2 ist ein Nachfolgemodell von der bembu GPS-Watch PRO – dem ersten Produkt des österreichischen Herstellers.
Wenn Ihnen die bembu Notrufuhr bereits ein Begriff ist, hier die wichtigsten Verbesserungen des neuen Modelles im Überblick:
- Dünneres & Robusteres Gehäuse
- Besserer Schutz gegen Spritzwasser
- Etwas größere Notruf-Taste
In erster Linie wurde dementsprechend das Gehäuse angepasst, ich würde es eher als Facelift bezeichnen als eine neue Generation.
★★★★★ 3.5 / 5
Bembu GPS Watch Pro 2 mit Sturzerkennung
Zuverlässig aber kostspielig
- Automatische Sturzerkennung
- Seniorenfreundliche Bedienung
- GPS Ortung im Notfall & auf Abruf
- Wasserdicht gegen Spritzwasser
- Hoher Anschaffungspreis
- Rufnummer aus Österreich
- Nur mit monatlichem Abo nutzbar
Inhalt
Design & Tragekomfort
Sie ist zwar kleiner geworden, aber mit Abmessungen von 31 x 41 x 13 mm ist die bembu GPS Watch Pro2 alles andere als klein. Das kantige Design trägt dabei zum klobigen Look der Uhr bei. Die bembu Notrufuhr sieht zwar nicht schlecht aus – aber man erkennt schon, dass es sich nicht um eine Smartwatch handelt.
Das wird spätestens dann klar, wenn man das Display aktiviert. Das Gute ist: Senioren können auf dem Display dank hohem Kontrast und großen Ziffern alles recht gut ablesen, selbst bei Sonneneinstrahlung. Der Nachteil: Die Auflösung lässt zu wünschen übrig. Das Display der bembu erinnert mehr an einen alten Taschenrechner, als an eine Smartwatch.
Die bembu GPS Watch Pro2 ist mit einem austauschbaren Silikonarmband ausgestattet. Mit nur wenigen Handgriffen kannst du das Armband wechseln, und viele Standardarmbänder mit einer Breite von 18 mm passen – du hast also freie Wahl.
Der Tragekomfort ist durch das geringe Gewicht der Uhr von etwa 45 Gramm und das anschmiegende Silikonarmband recht gut. Trotz des großen Gehäuses fällt die Uhr am Handgelenk kaum auf.
Das geringe Gewicht hat die bembu Notrufuhr dem Kunststoffgehäuse zu verdanken, dieses ist robust, aber die Verarbeitung haut mich nicht vom Hocker. Auch die Armbandschließe könnte massiver sein.
Dank der IP65 Schutzklasse ist die bembu Notrufuhr ausreichend gegen Wasser geschützt. Spritzwasser stellt kein Problem dar, auch unter der Dusche kannst du die bembu bedenkenlos tragen. Ein wichtiger Pluspunkt insbesondere in Kombination mit der intelligenten Sturzerkennung, mehr dazu gleich.
Baden oder gar schwimmen ist mit der bembu zwar nicht möglich, es gibt aber auf dem aktuellen Martk keine Notrufuhr für Senioren, dies das kann. Es ist technisch nicht einfach sowohl das Mikrofon, als auch den Lautsprecher ausreichend gegen Wasser zu schützen.
Falls dies für dich ein K.-o.-Kriterium ist, sehe ich die Apple Watch – idealerweise in der Ultra-Version – als einzige Alternative. Der Nachteil dabei ist jedoch, dass die Bedienung für Senioren oft zu kompliziert ist und der Preis deutlich höher ausfällt.
Meiner Meinung nach stellt der neue Notrufknopf die größte Verbesserung im Vergleich zum Vorgängermodell dar. Er ist nicht nur größer, sondern auch besser zu ertasten, was gerade für Senioren mit eingeschränktem Sehvermögen ein entscheidender Vorteil ist. Die Haptik spielt hier eine wichtige Rolle. Da die Bedienung der bembu Notrufuhr ausschließlich über diesen Knopf erfolgt, ist es entscheidend, dass er ein klares Feedback gibt und in Stresssituationen sicher betätigt werden kann.
Bei einer Notrufuhr für Senioren hat sich die Ein-Knopf-Bedienung an der Vorderseite des Gehäuses als besonders zuverlässig und benutzerfreundlich erwiesen. Sie ermöglicht im Notfall eine schnelle und einfache Handhabung, was entscheidend für die Sicherheit der Träger ist.
Mit einem langen Knopfdruck wird ein Notruf ausgelöst und durch einen kurzen Knopfdruck kannst du durch das Menü blättern, einfacher geht es nicht. Einmal eingestellt & eingerichtet ist die bembu daher sehr benutzerfreundlich.
Funktionen & Ausstattung
In Bezug auf die Anzahl an Funktionen spielt die bembu GPS Watch Pro2 unter den Notruf Lösungen für Senioren in der oberen Liga mit. Bei einer Notrufuhr für Senioren geht es jedoch nicht nur darum, möglichst viele Features zu bieten. Viel wichtiger ist, dass die grundlegenden Funktionen wie Notruf und Ortung so einfach und zuverlässig wie möglich funktionieren.
Für mich stehen daher die folgenden Kernfunktionen im Vordergrund:
- Notruf auf Knopfdruck
- Ortung im Notfall und auf Abruf
- Automatische Sturzerkennung
Diese Funktionen gewährleisten Sicherheit und sind essenziell für den täglichen Gebrauch, alles weitere ist zwar ganz nett, aber im Grunde Nebensache.
Notruffunktion
Das Wichtigste zuerst: Einen Notruf kannst Du bei der Bembu GPS Watch Pro 2 ganz einfach auslösen. Halte den Notrufknopf dafür etwa 5 Sekunden lang gedrückt – es werden anschließend die hinterlegten Notfallkontakte der Reihe nach angerufen.
Wird der Anruf von einem Notfallkontakt angenommen, dann werden die weiteren Notfallkontakte selbstverständlich nicht weiter angerufen. Die Helfer können sich mit dem Träger der bembu Notrufuhr dank einer Freisprechfunktion im Notfall einfach verständigen.
Es lassen sich dabei 5 Rufnummern hinterlegen, auch die 112 kann bei der Uhr hinterlegt werden. Gedacht ist die bembu Notrufuhr allerdings in erster Linie für private Kontakte, sprich Angehörige oder Nachbarn.
Ortungsfunktion
Die Notfallkontakte erhalten neben dem Anruf ebenfalls eine SMS, in der die aktuellen GPS Ortungsdaten angegeben werden. Konkret erhalten die Kontakte einen Link zu Google Maps, der den aktuellen Standort des Trägers enthält. Der Vorteil dabei ist, dass keine App und kein Benutzerkonto erforderlich ist. Außerdem ist die bembu auf diese Art und Weise praktisch mit jedem Handy kompatibel.
Der SMS Versand ist zwar eine etwas altmodische Methode, welche sich allerdings immernoch als sehr zuverlässig erweist. Insbesondere in Deutschland ist die Netzabdeckung für den SMS Versand deutlich besser, als die Internetverbindung. Alternativ können die Ortungsdaten ebenfalls über das bembu Serviceportal angezeigt werden.
Ortung ist nicht gleich Ortung: GPS-Ortung funktioniert beispielsweise nur im Freien und nicht in Innenräumen. Deshalb ist es wichtig, vor dem Kauf einer Notrufuhr genau zu prüfen, welche Ortungsmöglichkeiten tatsächlich verfügbar sind und wie zuverlässig sie in verschiedenen Umgebungen funktionieren.
Leider ist eine Ortung der bembu Notrufuhr nicht ohne Weiteres in Innenräumen möglich. Nur durch den sogenannten bembu Homepoint, eine Art Basis Gerät für die Steckdose, ist die Ortung in der Wohnung möglich. Aber auch nur in Reichweite dieses Gerätes, nicht in anderen Innenräumen.
Den bembu Homepoint gibt es ab 49 Euro, dieser ermöglicht dann ebenfalls die sogenannte Geozaunfunktion. Verlässt der Träger also das Zuhause, löst die Uhr einen entsprechenden Alarm aus. Eine praktische Funktion, insbesondere für Demenzkranke, welche in der Praxis recht zuverlässig funktioniert.
Im Gegensatz dazu ermöglichen modernere Notrufuhren wie die LUADA 2 eine Ortung über umliegende WLAN-Netze, ähnlich wie bei modernen Smartphones. Dadurch wird eine präzise Ortung auch in Innenräumen gewährleistet, ohne dass zusätzliche Geräte benötigt werden.
Sturzerkennung
Die intelligente Sturzerkennung der bembu GPS Watch Pro2 sorgt für zusätzliche Sicherheit, indem sie bei einem erkannten Sturz automatisch einen Notruf absetzt. Der Ablauf der Sturzerkennung ist in drei Phasen unterteilt:
- Fallphase: In der ersten Phase wird ein Fall registriert. Sensoren in der Uhr erkennen die plötzliche Bewegung, die auf einen Sturz hinweist.
- Aufprallphase: In der zweiten Phase wird ein Aufprall festgestellt, der den Sturz bestätigt.
- Beobachtungsphase: Nach dem Aufprall wird eine kurze Zeit überwacht, ob sich der Träger wieder bewegt. Bleibt eine Bewegung aus, geht die Uhr von Bewegungsunfähigkeit aus und löst automatisch den Notruf aus. Wenn jedoch eine Bewegung erkannt wird, wird kein Notruf abgesetzt, um Fehlalarme zu vermeiden. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, den Notruf manuell auszulösen.
Diese mehrstufige Erkennung sorgt dafür, dass Stürze zuverlässig erkannt werden, gleichzeitig aber Fehlalarme minimiert werden, was den Alltag der Nutzer erleichtert. Die Sensibilität der Sturzerkennung lässt sich allerdings nicht anpassen. Fehlalarme sind daher vor Allem bei aktiven Senioren nicht zu verhindern.
Der Ablauf im Notfall ist dabei genau so, wie bei einem durch Knopfdruck ausgelösten Notruf: Die Uhr ruft die hinterlegten Notfallkontakte an und informiert diese per SMS über den aktuellen Standort.
Zusatzfunktionen
Mit der bembu bleibst du immer mit deinen Liebsten in Verbindung, denn es ist jederzeit möglich, die Uhr anzurufen. Es ist allerdings immer eine SIM-Karte aus Österreich (0043 Vorwahl) verbaut, was ggf. zu zusätzlichen Kosten führen kann, wenn sie die Uhr in der Schweiz oder in Deutschland nutzen möchten.
Weitere Zusatzfunktionen sind:
- Medikamentenerinnerung
- Batteriewarnung per SMS
- GEO-Zaun (mit Bembu Homepoint)
- Passwortschutz
Akkulaufzeit & Aufladung
Der Hersteller gibt die Akkulaufzeit bei der bembu mit bis zu 5 Tagen an. Wir konnten diese Akkulaufzeit bei unserem Test zwar nicht erreichen, aber immerhin sind zwischen 2 und 3 Tagen regelmäßig drin.
Der größte Energieverbrauch einer Notrufuhr entsteht durch die Mobilfunkverbindung. Deshalb ist es entscheidend, eine stabile Verbindung vor Ort zu haben, um die Akkulaufzeit zu optimieren.
Innerhalb von 2 Stunden ist die bembu GPS Watch wieder voll aufgeladen. Dazu musst du das Magnetladekabel an die Rückseite des Gehäuses anschließen. Das ist für Senioren machbar, eine Ladeschale zum auflegen wäre aber noch besser gewesen. Immerhin ist im Lieferumfang ebenfalls der USB-Wandstecker enthalten und das Kabel weist eine ausreichende Länge auf.
Einrichtung & Bedienbarkeit
Wie bereits erwähnt, ist die Bedienung der bembu GPS Watch PRO 2 dank der Ein-Knopf-Steuerung äußerst einfach. Auch die Ersteinrichtung gestaltet sich unkompliziert, da die Uhr bereits mit einer integrierten SIM-Karte geliefert wird.
Ein Nachteil besteht jedoch darin, dass ein bembu-Serviceabo erforderlich ist. Dieses kostet monatlich 6 Euro oder 60 Euro im Jahr. Das Abo umfasst alle Anrufe und SMS, die über die Uhr getätigt werden.
Zwar ist der Preis im Vergleich zu anderen Notrufuhren günstig, jedoch schränkt das Abonnement die Flexibilität ein – ohne die monatliche Zahlung funktioniert die Uhr nicht mehr.
Positiv hervorzuheben ist, dass die Kundendaten nicht in einer Cloud, sondern nur auf der Uhr gespeichert werden, was in puncto Datenschutz ein großer Vorteil ist.
Bei Fragen oder Problemen, insbesondere zur Einrichtung, ist der bembu-Kundenservice gut erreichbar – sogar telefonisch, was heutzutage leider eine Seltenheit ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistung kann die bembu Notrufuhr leider nicht glänzen. Der Preis von 300 Euro ist happig, das kann auch der recht geringe monatliche monatliche Betrag nicht wieder gut machen.
Vor Allem die Verarbeitung der bembu wird dem Preis nicht gerecht, die Basis Funktionen sind dagegen zuverlässig. Es gibt allerdings viele Modell, welche noch mehr Funktionen bieten – und dabei weniger Kosten.
Fazit & Meine Bewertung
Die bembu GPS Watch Pro2 punktet mit ihrer einfachen Bedienung, insbesondere dank der Ein-Knopf-Steuerung und der unkomplizierten Ersteinrichtung. Die Kernfunktionen wie der Notruf auf Knopfdruck, die Ortung sowie die automatische Sturzerkennung funktionieren zuverlässig und sind essenziell für die Sicherheit von Senioren. Die intelligente Sturzerkennung minimiert Fehlalarme, und der direkte Kontakt zu Notfallkontakten über Freisprechfunktion und SMS ist besonders praktisch.
Stärken
- Einfache Bedienung und Ersteinrichtung
- Zuverlässige Notruf- und Sturzerkennungsfunktion
- Gute Lesbarkeit des Displays, auch bei Sonneneinstrahlung
- Austauschbare Armbänder für mehr Individualität
- Datenschutz: Daten werden nur auf der Uhr gespeichert
Schwächen
- Klobiges Design, geringe Display-Auflösung
- Begrenzte Ortungsmöglichkeiten in Innenräumen ohne Zusatzgerät
- Fehlende Funktionen wie Herzfrequenzmessung und Aktivitätsüberwachung
- Hohes Anschaffungspreis, im Vergleich wenig Flexibilität durch Abo-Modell
Für wen geeignet?
Die bembu GPS Watch Pro2 eignet sich ideal für Senioren, die eine einfache und zuverlässige Notruf- und Ortungsfunktion benötigen. Sie ist besonders vorteilhaft für Personen, die großen Wert auf Datenschutz legen, da keine Cloud-Speicherung erfolgt und alle Daten lokal auf der Uhr verbleiben. Darüber hinaus ist sie eine gute Wahl für Angehörige von Menschen mit Demenz, da Funktionen wie der Geozaun und die Sturzerkennung zusätzliche Sicherheit bieten.
Für wen weniger geeignet?
Die Uhr ist weniger geeignet für Senioren, die eine schlichtere und elegantere Uhr bevorzugen oder zusätzliche Gesundheitsfunktionen wie die Herzfrequenzmessung erwarten. Auch Nutzer, die eine flexiblere Ortung in Innenräumen ohne den Einsatz von Zusatzgeräten wie dem Homepoint wünschen, könnten enttäuscht sein. Preisbewusste Käufer, die mehr Funktionen für weniger Geld suchen, finden möglicherweise bessere Alternativen auf dem Markt.
Gesamtbewertung
Die bembu GPS Watch Pro2 bietet eine solide Notruflösung mit einigen Schwächen im Design und der Funktionsvielfalt. Sie ist zuverlässig, aber der Preis in Kombination mit dem eingeschränkten Funktionsumfang lässt Raum für Verbesserungen. 3,5 von 5 Sternen.
Bembu GPS Watch Pro 2 mit Sturzerkennung
Zuverlässig aber kostspielig- Automatische Sturzerkennung
- Seniorenfreundliche Bedienung
- GPS Ortung im Notfall & auf Abruf
- Wasserdicht gegen Spritzwasser
- Hoher Anschaffungspreis
- Rufnummer aus Österreich
- Nur mit monatlichem Abo nutzbar
Alternative Notrufuhren
In der folgenden Übersicht findest du meine drei Favoriten. Im aktuellen Notrufuhren Test konnte die LUADA 2 Notrufuhr den ersten Platz belegen und wurde zum Testsieger gekürt. Sie überzeugt durch Benutzerfreundlichkeit, zuverlässige Notruffunktionen und eine präzise Ortung via GPS & WiFi, was sie zur idealen Wahl für alleinlebende Senioren macht.
Häufige Fragen
Wird die SOS-Taste mindestens 3 Sekunden gedrückt, wird automatisch ein Notruf abgesetzt. Die Uhr bestimmt den aktuellen Standort und schickt eine SMS mit den Positionsdaten an bis zu 5 gespeicherte Notfallkontakte. Diese werden nacheinander angerufen, bis jemand den Anruf entgegennimmt.
Ja, die Uhr hat eine intelligente Sturzerkennung. Sie erkennt einen Sturz durch zwei Phasen: den Fall und den Aufprall. Wenn nach dem Aufprall keine Bewegung registriert wird, wird ein Notruf ausgelöst. Falls sich der Träger nach dem Aufprall bewegt, wird kein automatischer Notruf abgesetzt, um Fehlalarme zu vermeiden.
Die Akkulaufzeit beträgt etwa 3 bis 4 Tage bei normaler Nutzung. Mit den Energiesparoptionen wie der „Nachtruhe“ kann die Laufzeit auf 7 Tage verlängert werden.
Ja, die Bembu GPS Watch PRO2 ist nach IP67 wasserdicht, was bedeutet, dass sie spritzwassergeschützt ist. Duschen und Händewaschen sind kein Problem, jedoch sollte das Schwimmen und Tauchen vermieden werden.
Die Position der Uhr kann jederzeit per SMS oder über das Bembu Serviceportal abgefragt werden. Die SMS enthält einen Link, der die Position der Uhr auf einer Google-Maps-Karte anzeigt.
Nein, die Uhr arbeitet eigenständig und benötigt kein Smartphone. Sie ist mit einer fest eingebauten SIM-Karte ausgestattet und funktioniert unabhängig. Einstellungen und Positionsabfragen können von jedem Handy aus per SMS vorgenommen werden.
Jonah Sandmann
Moin! Ich bin Jonah.
Meine Mission: Sicherheit und Gesundheit im Alltag durch smarte Technologien. Mein Team und ich liefern dir hilfreiche Infos zu Notrufuhren und Smartwatches – egal, ob du eine Notruflösung oder einen Fitness-Tracker suchst.
Danke fürs Lesen! Teile gern deine Meinung und hinterlasse einen Kommentar unter dem Beitrag!
Werr schreibt hier?
Moin! Ich bin Jonah.
Meine Mission: mehr Sicherheit und Gesundheit im Alltag.
Mein Team und ich bieten euch hilfreiche Infos und Tipps zu Notrufuhren und Smartwatches – egal, ob du eine Notruflösung oder einen Fitness-Tracker suchst. Wir helfen dir, die richtige Wahl zu treffen!
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 2 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Letzte Aktualisierung am 2024-10-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hast du schon Erfahrungen mit der bembu Notrufuhr gemacht oder Fragen zu diesem Modell? Teile sie gerne in den Kommentaren mit uns! Ich freue mich auf dein Feedback und stehe für alle Fragen zur Verfügung.