Garmin Forerunner 55 Test
Die kürzlich neu Erschienene Garmin Forerunner 55 steht ein bisschen im Schatten der Venu 2 Modelle. Dennoch möchte ich die spezielle Laufuhr in diesem Test highlighten.
Im Vergleich zu der Venu 2 besitzt diese Smartwatch nämlich einen ganz anderen Fokus und Funktionen, worauf auch schon das äußerliche der Sportuhr schließen lässt.
Gerüstet mit einem stärkeren Akku und deutlich mehr Funktionen ist Forerunner 55 eine der bestens Ausgestatteten Sportuhren für Anfänger – und das für schmales Geld. Warum Du mit der neuen Garmin Uhr nichts falsch machen kannst erfährst Du hier!
Das Wichtigste in Kürze:
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Garmin Forerunner 55 | 199,99 € 138,89 € | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Garmin Forerunner 55 | 199,99 € 149,99 € | Auf Amazon ansehen |
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Garmin Forerunner 55 | 199,99 € 147,19 € | Auf Amazon ansehen |
Mein Testbericht zur Garmin Forerunner 55:
Es gibt viele Dinge wodurch eine gute Fitnessuhr definiert wird, dazu gehört ein geringes Gewicht, angenehmer Tragekomfort und gute Sensoren. Dabei sind natürlich die zahlreichen Funktionen und Trackings nicht zu vergessen, ebenso sollte der Akku einiges mitmachen.
In dem Test werd ich Dir erklären, wie genau alle Funktionen sind, was die Garmin Forerunner 55 am besten macht und wo es noch hapert.
Mit einem kurzen Blick auf die erneuerungen bei der Garmin Forerunner 55 ist schnell zu erkennen, das der Hersteller stark aufgerüstet hat. So kommt die Sportuhr jetzt mit:
- verbesserte Akkulaufzeiten
- Zeiten für Sonnenaufgang- und Untergang
- Messung der Atemfrequenz
- Entspannungserinnerungen
- Widget zur Aufzeichnung der Flüssigkeitsaufnahme
- Widget zum Tracking der Frauengesundheit (Menstruation)
- Erholungsratgeber
- tägliche Trainingsvorschläge
- Pace Pro Strategie
- komplettes Schwimm Tracking
- komplette Integration von Connect IQ
1. Design
Das Modell erscheint in keinem ungewohnten Design, vielmehr ist das äußere der Forerunner 55 schnell mit einem früheren Modell zu verwechseln. Jedoch hat sich das Typische Design der Forerunner bewährt und ich bin schon vorher ein Fan von dem leichten Gehäuse aus Kunststoff.
Aus sportlicher Sicht ist es nur nützlich, es ist Wasserfest, schnell zu reinigen, leicht und hält eine ganze Menge aus. Andererseits macht es keinen hochwertigen Eindruck – dafür sind andere Smartwatches deutlich besser geeignet.
Die Forerunner 55 kommt nur mit einem Gehäusedurchmesser von 42 mm, was aber verkraftbar ist. Da sie somit für Damen und Herren gleichermaßen passend ist. Auch die Farbauswahl ist sehr begrenzt. Du kannst zwischen türkis, weiß, schwarz und dunkelgrau wählen.
An jeder Variante der Forerunner 55 befindet sich ein wasserfestes Silikonarmband in der gleichen Farbe wie das Gehäuse. Es bietet den besten Komfort für Dein Workout. Passend dazu, ist die Laufuhr bis zu 5 ATM Wasserdicht und auch ein guter Begleiter für Dein Schwimmtraining. Zu den genauen Schwimmtraining-Features komme ich gleich noch.
Bedienen lässt sich die Garmin Forerunner ausschließlich über die fünf Drücker am Gehäuse. Auf dem Display stehen selbst die einzelnen Funktionen der Drücker, was die anfängliche Bedienung wirklich erleichtert hat. Häufig wird bei den sportlichen Smartwatches auf eine Bedienung nur durch Drücker gewählt, da somit eine Steuerung beim Workout möglich ist.
Beim Joggen hat mich das Display wirklich überzeugt. Hier ist nämlich ein MIP Display verbaut, welches sich unglaublich gut ablesen lässt. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung kannst Du jede noch so kleine Zahl auf der Smartwatch perfekt lesen.
Die Farben werden zwar nicht so schön wie auf einem AMOLED Display angezeigt, wobei es bei der Sportuhr auch nicht sein muss. Das Modell hat eine Anzeigegröße von 26,3 mm mit nur 208 x 208 Pixel.
2. Funktionen
Angefangen bei dem erweiterten Gesundheitstracking wodurch Du jetzt Deine Atemfrequenz im Blick behalten kannst. Ob während des Tages, beim Trainings oder im Schlaf, in der Garmin Connect App bekommst Du alle Daten angezeigt.
Dank des Herzfrequenzsensors erkennt die Laufuhr von Garmin, ob Du in dem Moment Stress hast und hilft Dir mit Atemübungen Dich zu entspannen.
Wie ich finde, ist die Unfallerkennung eine sehr nützliche Funktion. Die Garmin Uhr kann bei einem Sturz oder falls Du Dich in einer misslichen Lage befindest einen Notruf absenden. Dabei wird Deine GPS Position an Deine ausgewählten Notfallkontakte geschickt.
Selbstverständlich sind die bereits bekannten Funktionen auch mit von der Partie wie:
- Flüssigkeitsaufnahme
- Menstruationszyklus-Tracker
- Body Battery
- Schlafüberwachung
- Sportalter
Die Basis für eine gute Laufuhr ist ein integrierter GPS Sensor, was die Garmin Forerunner 55 vorweisen kann. So kannst Du getrost auf Dein Handy beim Sport verzichten und es wird trotzdem alles getrackt.
Nun komme ich zu den besten Sportfunktionen, welche die neue Garmin Uhr mit sich bringt. Besonders für Anfänger eignet sich die Sportuhr perfekt.
Mit Garmin Coach erhältst Du kostenlose Trainingspläne mit einer echt guten Erklärung von erfahrenen Coaches. Das Interessanteste an der Sache ist, dass es nicht irgendwelche geschriebenen Programme sind. Es stehen richtige Personen dahinter, wie zum Beispiel Leistungsathleten, Doktoren oder Physiotherapeuten.
Ebenso erhältst Du für Dich personalisierte Trainingsvorschläge die perfekt auf Deinen nächsten Lauf aufbauen und Dich darauf vorbereiten. Insgesamt basieren die Trainingsvorschläge auf Deinem Trainingsprotokoll, Deinem Fitnessniveau und Deiner Erholungszeit.
Zudem kannst Du angepasste Pace Vorgaben aufgrund Deines Streckenprofils und Deiner geplanten Laufstrategie bekommen. Dabei erklärt die Smartwatch Dir, an welcher Stelle Du am besten ein bestimmtes Tempo laufen solltest, um möglichst viel Kraft zu sparen.
Eins der neusten Funktionen der Garmin Uhren ist die Aufzeichnung Deiner Intensitätsminuten, welche Dir dabei helfen einen sehr genauen Überblick für Dein Training zu bekommen. Denn erst so lässt sich perfekt nachvollziehen, wie Du Deine Muskeln anspielen musst.
Trotz der zahlreichen Lauffunktionen, kannst Du auch Dein Schwimmtraining mit der Garmin Forerunner 55 absolvieren. Die Sportuhr von Garmin erkennt automatisch Deinen Schwimmstil und kann selbst unter Wasser Deine Herzfrequenz tracken. Außerdem trackt er Deine geschwommenen Bahnen, Pace, Züge und Distanz.
Da der Schwerpunkt der Forerunner 55 eher auf den Sportfunktionen liegt, fallen die täglichen Smarten-Funktionen eher schmal aus. So bekommst Du zwar alle eingehenden Anrufe, Nachrichten, Mails oder Erinnerungen auf dem Display der Smartwatch angezeigt, kann aber nicht damit interagieren.
Bei einer guten Sportuhr wie der Forerunner lässt sich auf das schnelle Antwort der eingehenden Nachrichten verzichten, aber nur schwer auf einen Musikspeicher. Du kannst lediglich die Musik Deiner Playlists auf Deinem Handy mit der Garmin steuern – bedeutet, wenn Du Musik beim Training hören möchtest, musst Du leider Dein Handy dabei haben.
3. Akkulaufzeit
Im Vergleich zur Vorherigen Forerunner 45 wurde die Akkulaufzeit genau verdoppelt.
So kommt sie nun auf bis zu 14 Tage im Smartwatch Modus und auf etwa 24 Stunden im GPS Modus. Du solltest bedenken, dass beide Laufzeiten von der Intensität der Nutzung abhängig ist.
Generell schont das MIP Display den Akkuverbrauch, da dieser kaum Energie verbraucht.
Leider bleibt Garmin auf ihren Ladestecker verharrt. Wohingegen andere Hersteller auf Magnetladeschale setzen, die das Aufladen deutlich einfacher gestalten.
Mein Fazit zur Garmin Forerunner 55
Insgesamt hat die Garmin Forerunner einen echt tollen Eindruck hinterlassen. Das Repertoire an Fitnessfeatures, Trainingsoptionen und Trackings sind für Anfänger schon fast erschlagend viel. Die Sportuhr ist wirklich vollgestopft mit allerlei nützlichen Funktionen.
Allerdings ist der Fokus sehr deutlich auf Workouts ausgelegt, wodurch die Smarten Funktionen für den Alltag sehr gering ausfallen – was durchaus verständlich ist.
Durch die Markierungen ist die Bedienung größtenteils selbsterklärend, jedoch am Anfang verwirrend.
Wie ich finde, ist die Forerunner 55 perfekt für frisch eingestiegene Läufer und Hobbysportler. Die unzähligen Einstellungen Deiner eigenen Laufprofile die mit Dir wachsen und mit Deinem Fortschritt wachsen, werden Dich auf jeden Fall die erste Zeit auf Trab halten. Gepaart mit einer überaus langen Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen, wirst Du mehrere Trainings mit einer Akkuladen genießen.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 9
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Letzte Aktualisierung am 2024-10-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API